Home Sitemap InstitutDirektoren-KollegiumAuswärtige Wissenschaftliche MitgliederWissenschaftlicher FachbeiratKuratoriumFördervereinForschungForschungsabteilungenRadioastronomische FundamentalphysikHighlightsFundamentale KräfteEPTAMeerTIMEGravitationstheorienKosmischer MagnetismusGalaktischer MagnetismusDynamischer RadiohimmelHTRUγ-Strahlen-PulsarePulsar-DurchmusterungenTRAPUMNeutronensterneEntwicklung von BinärsystemenPartnerschaftenTechnologienPulsar InstrumenteLEAPPAFUBBLOFARSKADie GruppeMillimeter- und Submillimeter-AstronomieDie GruppeForschungsgebieteInfrastrukturen & TechnologienProjekte und KollaborationenHighlightsRadioastronomie / VLBIAktuellesM2FINDERSStudentenprojekteMitarbeiterKonferenzenForschungsgruppeLise-Meitner-Forschungsgruppe (2019 - 2024)Technische EntwicklungDigitale SignalverarbeitungMitarbeitendeElektronikSubmillimeter-TechnologieDatenverarbeitungHeterodyne EmpfängerTerahertz TechnologieInkohärente EmpfängerTeleskopsteuerungMitarbeitendeInfrarot-TechnologieAufgabengebieteBildsensorenAuslese-ElektronikDatenreduktions SoftwareDatenerfassungProjekteSpeckleAMBERMATISSELINC-NIRVANAARGOSTeleskopeAnsprechpartnerGalerieVLBI-TechnologieDiFX KorrelatorProjekteHistorieGeodäsieteamVLBI-ÜbersichtRadioteleskopePublikationenJahresberichte in den Mitt. der Astron. Gesell.Wissenschaftliche PublikationenJahrbuchTeleskopeRadioteleskop EffelsbergAktueller Hinweis für BesucherFür AstronomenBesucherVorträge Bad Münstereifel 2022GalaxienwegMilchstraßenwegPlanetenwegZeitreisewegNewsletterFaktenDas Universum erforschenGeschichteEntdeckungenTechnische DatenTechnische DatenGalerieDas TeamWebcamLOFAREinführungMessprinzipZieleAlternde ElektronenHeißes GasSchlüsselprojekteMagnetfelderPulsareGLOWErste deutsche LOFAR-StationLBA-GalerieHBA-GalerieErgebnisseFachbegriffeAPEXProposalsOffizielle WebseiteGMVASOFIADoktorandenschuleAktuellForschungsmeldungenMitteilungenKolloquienTagungenPopulär-wissenschaftliche VorträgeKarriereWissenschaftlicher NachwuchsAusbildungsstellenSchülerpraktikaStellenangeboteChancengleichheitMPG-WelcomeGuideServiceFür AstronomenFür GästeEU-BüroImpressumDatenschutzhinweisKontaktAnreiseInstitutRadioteleskop Effelsberg