Zur Navigation springen (Drücken Sie Enter).
Zum Hauptinhalt springen (Drücken Sie Enter).
Home
Max-Planck-Institut für Radioastronomie
Max-Planck-Gesellschaft
Institut
Direktoren-Kollegium
Auswärtige Wissenschaftliche Mitglieder
Wissenschaftlicher Fachbeirat
Kuratorium
Geschichte
Förderverein
Forschung
Forschungsabteilungen
Radioastronomische Fundamentalphysik
Highlights
Fundamentale Kräfte
Kosmischer Magnetismus
Galaktischer Magnetismus
Dynamischer Radiohimmel
Neutronensterne
Partnerschaften
Technologien
Die Gruppe
Millimeter- und Submillimeter-Astronomie
Die Gruppe
Forschungsgebiete
Projekte und Kollaborationen
Highlights
Radioastronomie / VLBI
Aktuelles
Mitarbeiter
Studentenprojekte
Konferenzen
Forschungsgruppen
Lise-Meitner-Forschungsgruppe (2019 - 2024)
Minerva-Forschungsgruppe (2014 - 2019)
Minerva-Forschungsgruppe (2011 - 2016)
Technische Entwicklung
Digitale Signalverarbeitung
Team
Elektronik
Submillimeter-Technologie
Infrarot-Technologie
Aufgabengebiete
Projekte
Teleskope
Das Team
Galerie
VLBI-Technologie
Geodäsie
DiFX Korrelator
Projekte
Historie
Radioteleskope
Publikationen
Jahrbuch
Jahresberichte in den Mitt. der Astron. Gesell.
Teleskope
Radioteleskop Effelsberg
Für Astronomen
Besucher
Vorträge Bad Münstereifel 2020
Vorträge Bad Münstereifel 2021
Newsletter
Fakten
Das Universum erforschen
Geschichte
Entdeckungen
Technische Daten
Galerie
Das Team
Webcam
LOFAR
Einführung
Messprinzip
Ziele
GLOW
Erste deutsche LOFAR-Station
Ergebnisse
Fachbegriffe
APEX
Proposals
Offizielle Webseite
GMVA
SOFIA
Doktorandenschule
Aktuell
Forschung
Mitteilungen
Kolloquien
Tagungen
Populär-wissenschaftliche Vorträge
Karriere
Wissenschaftlicher Nachwuchs
Ausbildungsstellen
Schülerpraktika
Stellenangebote
Chancengleichheit
MPG-WelcomeGuide
Service
Für Astronomen
Für Gäste
EU-Büro
Kontakt
Sitemap
Intranet
Webmail
English
Home
Sitemap
Sitemap
Institut
Direktoren-Kollegium
Auswärtige Wissenschaftliche Mitglieder
Wissenschaftlicher Fachbeirat
Kuratorium
Förderverein
Forschung
Forschungsabteilungen
Radioastronomische Fundamentalphysik
Die Gruppe
Highlights
Highlights
Fundamentale Kräfte
EPTA
MeerTIME
Gravitationstheorien
Kosmischer Magnetismus
Galaktischer Magnetismus
Dynamischer Radiohimmel
HTRU
TRAPUM
γ-Strahlen-Pulsare
Pulsar-Durchmusterungen
Neutronensterne
Entstehungseigenschaften
Entwicklung von Binärsystemen
Partnerschaften
Technologien
Pulsar Instrumente
LEAP
LOFAR
PAF
SKA
UBB
Millimeter- und Submillimeter-Astronomie
Die Gruppe
Forschungsgebiete
Projekte und Kollaborationen
Highlights
Highlights
Radioastronomie / VLBI
Aktuelles
Studentenprojekte
Mitarbeiter
Konferenzen
Forschungsgruppen
Technische Entwicklung
Digitale Signalverarbeitung
Team
Elektronik
Infrarot-Technologie
Aufgabengebiete
Bildsensoren
Auslese-Elektronik
Datenreduktions Software
Datenerfassung
Projekte
Speckle
AMBER
MATISSE
LINC-NIRVANA
ARGOS
Teleskope
Das Team
Galerie
VLBI-Technologie
DiFX Korrelator
Projekte
Historie
Radioteleskope
Geodäsie
Publikationen
Jahrbuch
Jahresberichte in den Mitt. der Astron. Gesell.
Teleskope
Radioteleskop Effelsberg
Für Astronomen
Besucher
Vorträge Bad Münstereifel 2016
Vorträge Bad Münstereifel 2017
Vorträge Bad Münstereifel 2018
Vorträge Bad Münstereifel 2019
Vorträge Bad Münstereifel 2020
Vorträge Bad Münstereifel 2021
Galaxienweg
Milchstraßenweg
Planetenweg
Tag der Offenen Tür am 100-m-Radioteleskop Effelsberg
Newsletter
Fakten
Das Universum erforschen
Geschichte
Entdeckungen
Technische Daten
Technische Daten
Galerie
Das Team
Webcam
LOFAR
Einführung
Messprinzip
Ziele
Alternde Elektronen
Heißes Gas
Schlüsselprojekte
Magnetfelder
Pulsare
GLOW
Erste deutsche LOFAR-Station
LBA-Galerie
HBA-Galerie
Ergebnisse
Fachbegriffe
APEX
Proposals
Offizielle Webseite
GMVA
SOFIA
Doktorandenschule
Aktuell
Forschung
Mitteilungen
Kolloquien
Tagungen
Populär-wissenschaftliche Vorträge
Karriere
Wissenschaftlicher Nachwuchs
Ausbildungsstellen
Schülerpraktika
Stellenangebote
Chancengleichheit
MPG-WelcomeGuide
Schlagwortseiten
Radioteleskop Effelsberg
MeerKAT
SOFIA
VLBI
Service
Für Astronomen
Für Gäste
EU-Büro
Impressum
Datenschutzhinweis
Kontakt
Anreise
Institut
Radioteleskop Effelsberg
/de/sitemap
Zur Redakteursansicht