Messprinzip
LOFAR: das erste voll digitale Teleskop der Welt
Klassische Radioteleskope sammeln - wie optische Teleskope - Strahlung durch parabolförmige Reflektoren (Abb. 1). Computergesteuerte Motoren bewegen den Spiegel entlang der scheinbaren Bahn einer Radioquelle am Himmel. Die neue Generation von Radioteleskopen benötigt dagegen keine beweglichen Teile und Motoren. Das Teleskop besteht aus einer großen Zahl von Dipolantennen, die fest am Boden montiert und in Stationen angeordnet sind. Die Blickrichtung und die Größe des Gesichtsfeldes werden durch einen zentralen Supercomputer (Korrelator) festgelegt, der auch die digitalen Signale aller Dipole aufnimmt und kombiniert (Abb. 2). Das digitale Korrelationssignal entspricht dem Muster bei der Interferenz optischer Strahlung. Die Auflösung des Gesamtteleskops wird durch den Abstand der äußersten Dipole bzw. Stationen bestimmt. Das digitale Teleskop kann im Prinzip den gesamten sichtbaren Himmel gleichzeitig beobachten, was jedoch zur Zeit durch die begrenzte Rechenleistung und Kapazität der Datenspeicher noch nicht möglich ist. Immerhin kann das digitale Teleskop in mehrere Richtungen gleichzeitig beobachten, also mehrere Astronomen gleichzeitig mit Daten versorgen.
Das Prinzip des digitalen Radioteleskopes (oder „Phased Array”) ist seit langem bekannt, aber erst jetzt erlauben preiswerte Elektronik, Superrechner und gigantische Datenspeicher die Realisierung. Das radioastronomische Institut ASTRON bei Dwingeloo in den Niederlanden arbeitet seit einigen Jahren am Projekt LOFAR (Low Frequency Array). 2005 stellten die niederländische Regierung und die Provinzen Nord-Niederlande die Mittel zur Verfügung, um mit dem Bau beginnen zu können. LOFAR arbeitet in zwei Frequenzbereichen: 10 - 80 MHz (30 - 3,8 m) und 110 - 240 MHz (2,7 - 1,2 m), für die zwei verschiedene Dipoltypen konstruiert wurden (Abb. 3 und 4). Das UKW (FM) Band (2,8 - 3,4 m Wellenlänge) wird vermieden, denn dort ist kein Durchkommen für kosmische Wellen möglich. Jede Station wird aus 96 Kreuzdipolen im Niederfrequenzband sowie aus 48 oder 96 Zellen aus jeweils 4x4 Kreuzdipolen im Hochfrequenzband auf einer Fläche von 110 x 60 m bestehen. Störungen durch künstliche Radiosignale werden an Ort und Stelle digital herausgefiltert. Der Kern von 24 Stationen steht bei Exloo (Westfriesland), und weitere 14 Stationen sind über die östlichen Niederlande verteilt. Mitte 2006 wurde die erste Station errichtet, und inzwischen arbeiten 38 niederländische und 13 internationale Stationen. Der Zentralrechner steht in der Universität von Groningen. Seine Rechenleistung reicht aus, um die gewaltigen Datenraten, die ständig von den Stationen eingeht, zu vorläufigen Radiobildern verarbeiten zu können. Zwei Datenspeicher am Forschungszentrum Jülich und in den Niederlanden erlauben es, die Signale nachträglich auswerten zu können.