Forschungsabteilungen
Aktuelles
Aus der Forschung
Einer internationalen Gruppe von Astrophysikern unter der Leitung von Arnaud Belloche vom Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn ist der erstmalige Nachweis des Moleküls Iso-Propanol im interstellaren Raum gelungen, einer Substanz, die auf ...
Ein internationales Team von Wissenschaftlern, darunter auch Astronomen des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie in Bonn, hat einen ungewöhnlichen Neutronenstern entdeckt, der Radiostrahlung aussendet und sich alle 76 Sekunden um die eigene Achse ...
Nachrichten
Das 100m-Radioteleskop des Bonner Max-Planck-Instituts für Radioastronomie beging im Jahr 2021 seinen 50. Geburtstag. Der Aufbau des Teleskops in einem Eifeltal ca. 40 km südwestlich von Bonn erforderte eine dreieinhalbjährige Bauzeit von 1967 bis ...
Die von Helge-W. Fechner gestaltete Collage „Das schwarze Loch“ erhält einen neuen Standort im Bonner Max-Planck-Institut für Radioastronomie.
Die Übergabe erfolgte am Dienstag, 26. Juli, um 15:00 Uhr im Foyer des Max-Planck-Instituts für ...