Forschungsabteilungen
Aktuelles
Aus der Forschung
Eine internationale Forschungsgruppe unter der Leitung von Stefanie Komossa vom Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn präsentiert wichtige neue Ergebnisse zur Galaxie OJ 287, die auf den bisher dichtest getakteten und längsten Beobachtungen ...
In einer Untersuchung der Zusammensetzung der oberen Atmosphäre der Erde wurde ein erhöhtes Vorkommen des Sauerstoff-18-Isotops (18O) nachgewiesen – eine Art von Sauerstoff, dessen Atome 10 Neutronen anstelle der acht Neutronen enthalten, die in ...
Nachrichten
Am 5. April 2023 findet der erste Vortrag der diesjährigen astronomischen Vortragsreihe in Bad Münstereifel statt, die vom Max-Planck-Institut für Radioastronomie (MPIfR) gemeinsam mit der Touristinformation und der Stadt Bad Münstereifel ...
Ein internationales Team unter der Leitung von Nicola Schneider (Univ. Köln) und Alexander Tielens (Univ. Maryland) hat Beobachtungen zur Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Gaswolken in der Cygnus-X-Region mit dem von MPIfR und Univ. Köln ...