Aufbau der Niederfrequenz-Antennen
Aufbau der niederfrequenten LOFAR-Antennen (10-80 MHz) in Effelsberg November 2006 - März 2007:
(alle Fotos mit Datumsangabe im Bild: Wolfgang Reich, MPIfR)



Hilfe von Bonner Geodäten

Testaufbau







21.4.2007

In diesem Container laufen die Signale der 96 Dipolantennen zusammen und werden zu einem Datenstrom zusammengefügt, der über eine eigene Hochgeschwindigkeits-Datenleitung zum MPIfR nach Bonn und von dort zum Zentralrechner nach Groningen geschickt wird. Die Daten können auch parallel am MPIfR aufgezeichnet und ausgewertet werden.

Innenansicht des Containers zur Daten-Vorverarbeitung in Effelsberg

Ankunft des LOFAR-Kabels am MPIfR in Bonn im Oktober 2007

Effelsberger LOFAR-Station im August 2008
Weitere Bilder nach dem Aufbau

Das Effelsberger LOFAR LBA-Antennenfeld im Schnee am 14. März 2013. Während das 100-m-Teleskop warten musste bis der Schnee im Reflektor geschmolzen war, konnte die LOFAR-Station weiter beobachten.
© MPIfR, A. Horneffer