MeerTIME = „Pulsar Timing mit MeerKAT”
MeerTIME unter der Leitung von Prof. Matthew Bailes (Swinburne) ist ein fünfjähriges Programm eines internationalen Konsortiums, das regelmäßig über 1000 Pulsare für Tests der relativistischen Relativitätstheorie beobachtet und nach langwelligen Gravitationswellen sucht, die durch supermassive Schwarze Löcher in einem Binärsystem erzeugt werden. Durch die regelmäßigen Beobachtungen kann man Sprünge in der Rotationsfrequenz und damit das Innere von Neutronensternen untersuchen, man kann den Ursprung und die Entwicklung von Binärpulsaren studieren, oder die Population von Pulsaren in Kugelsternhaufen bestimmen. MeerTIME wird das TRAPUM-Projekt ergänzen, welches den Himmel nach neuen Pulsaren absuchen wird. Das MPIfR ist Teil von MeerTIME und leitet insbesondere die Untersuchung relativistischer Binärpulsare, wie z.B. dem Doppelpulsar, für Tests von Gravitationstheorien und der Bestimmung von Neutronensternmassen. Sobald die MPIfR-S-Band-Empfänger auf MeerKAT installiert sind, sind Zeitmessungen auch bei noch höheren Frequenzen möglich, was die Zeitgenauigkeit noch weiter erhöht.