Aktuelles aus der Forschung

Hier werden die aktuellsten Forschungsergebnisse unserer Gruppe gezeigt.  
Wie das Schwarze Loch in der Galaxie M87 einen Jet startet
Neue Beobachtungen enthüllen den Ursprung des Jets von M87 aus dem Emissionsring um das Schwarze Loch mehr
Blick in das Herz eines fernen Quasars mit dem Event-Horizon-Teleskop
13. Februar 2023

Ein weltweiter Zusammenschluss von Wissenschaftlern, darunter Maciek Wielgus vom Bonner Max-Planck-Institut für Radioastronomie, hat mit dem Event-Horizon-Teleskop (EHT) in das Innerste des Quasars NRAO 530 geblickt.  Die Astronomen versuchen, die komplizierte Physik von Quasaren und ihren energiereichen Zentren zu verstehen. Sie ringen dabei mit Fragen, wie z.B. die aus der Zentralregion austretenden Jets angetrieben und erzeugt werden und welche Rolle Magnetfelder bei ihrer Entstehung spielen. Das EHT bietet eine extrem hohe, vorher nicht erreichte Winkelauflösung, die es den Astronomen ermöglicht, die bisher nicht erfassbare Strukturen in der zentralen Region von NRAO 530 abzubilden (Originalveröffentlichung: S. Jorstad, M. Wielgus, et al: "The Event Horizon Telescope Image of the Quasar NRAO 530", in: Astrophysical Journal ApJ 943 170 (2023); EHT-Blogeintrag vom 8. Februar 2023, in englischer Sprache).
  mehr
Zur Redakteursansicht