Aktuelles aus der Forschung

Hier werden die aktuellsten Forschungsergebnisse unserer Gruppe gezeigt.  
Magnetischer Startpunkt von Jets aus dem zentralen Schwarzen Loch in Perseus A
Erste Beobachtungen der Radiogalaxie Perseus A mit dem Event-Horizon-Teleskop mehr
Neue EHT-Beobachtungen: der Schatten des Schwarzen Lochs in M87 bleibt bestehen
Verbesserte Beobachtungen ein Jahr nach dem Entdeckungsbild bestätigen den Lichtring und ergeben ein noch besseres Bild mehr
Computersimulation des Plasmas um das supermassereiche Schwarze Loch im Zentrum der Galaxie M87. Eine neue Analyse von zirkular polarisiertem (oder spiralförmigem) Licht in EHT-Beobachtungen zeigt, dass in der Nähe des Schwarzen Lochs starke Magnetfelder existieren. Diese Magnetfelder wirken auf die einfallende Materie zurück und tragen dazu bei, dass Materiestrahlen mit Geschwindigkeiten nahe der Lichtgeschwindigkeit nach außen geschleudert werden. Bildnachweis: George Wong
Neue M87*-Ergebnisse vom Event Horizon Telescope mehr
Astronomen beobachten die Entstehung eines starken kosmischen Jets
Ein Radioteleskop, größer als die Erde, entdeckt einen Plasmastrang im Universum mehr
Überzeugende Spur zu supermassereichen binären Schwarzen Löchern in aktiven galaktischen Kernen
Die Variabilität der Jets von Blazaren ermöglicht Rückschlüsse auf die Präzession durch einander umkreisende Schwarze Löcher in den Zentren von Galaxien mehr
Wie das Schwarze Loch in der Galaxie M87 einen Jet startet
Neue Beobachtungen enthüllen den Ursprung des Jets von M87 aus dem Emissionsring um das Schwarze Loch mehr
OJ 287 auf der Waage und das Projekt MOMO
Der dichtest getaktete und längste Blick auf das Paar Schwarzer Löcher im Zentrum der Galaxie OJ 287 von Radio- bis zu Hochenergiefrequenzen mehr
Blick in das Herz eines fernen Quasars mit dem Event-Horizon-Teleskop
13. Februar 2023

Ein weltweiter Zusammenschluss von Wissenschaftlern, darunter Maciek Wielgus vom Bonner Max-Planck-Institut für Radioastronomie, hat mit dem Event-Horizon-Teleskop (EHT) in das Innerste des Quasars NRAO 530 geblickt.  Die Astronomen versuchen, die komplizierte Physik von Quasaren und ihren energiereichen Zentren zu verstehen. Sie ringen dabei mit Fragen, wie z.B. die aus der Zentralregion austretenden Jets angetrieben und erzeugt werden und welche Rolle Magnetfelder bei ihrer Entstehung spielen. Das EHT bietet eine extrem hohe, vorher nicht erreichte Winkelauflösung, die es den Astronomen ermöglicht, die bisher nicht erfassbare Strukturen in der zentralen Region von NRAO 530 abzubilden (Originalveröffentlichung: S. Jorstad, M. Wielgus, et al: "The Event Horizon Telescope Image of the Quasar NRAO 530", in: Astrophysical Journal ApJ 943 170 (2023); EHT-Blogeintrag vom 8. Februar 2023, in englischer Sprache).
  mehr
Zur Redakteursansicht