Neues aus dem All
2022 / 2020 & 2021 / 2019 / 2018 / 2017 / 2016 / 2015 / 2014 / 2013 / 2012 / 2011 / 2010 / 2009 / 2008 / 2007 / 2006 / 2005 / 2004 / 2003 / 2002 / 2001
"APEX & ALMA: Moleküle und Sternentstehung im Universum"
Seit dem Jahr 2001 bieten wir in Bonn die Vortragsreihe "Neues aus dem All" mit astronomischen Vorträgen an.
Die Vorträge finden im allgemeinen mittwochs im Deutschen Museum Bonn [Ahrstraße 45, direkt im Gebäude des Wissenschaftszentrums] statt und beginnen um 19:00 Uhr.
Das Reihenthema "APEX & ALMA: Moleküle und Sternentstehung im Universum", ursprünglich bereits geplant für das Jahr 2020, war gleich drei Jubiläen in diesem Jahr gewidmet: 25 Jahre Deutsches Museum Bonn (DMB), 20 Jahre Astronomische Vorträge im DMB, 15 Jahre Submillimeterteleskop APEX in Chile.
Die Vortragsreihe ist eine gemeinsame Veranstaltung des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie, des Argelander-Instituts für Astronomie der Universität Bonn und des Deutschen Museums Bonn.
Titel und Referenten der früheren Vorträge seit 2001 sind unter den oben aufgeführten Links (Jahreszahlen) auch weiterhin zugänglich.
APEX: Der Pfadfinder für den Südhimmel bei Submillimeterwellenlängen
Mittwoch, 19. Oktober 2022, 19:00 Uhr
Prof. Dr. Karl M. Menten, Max-Planck-Institut für Radioastronomie, Bonn
Biographische Angaben:
ALMA und die Entstehung der Sterne in Galaxien
Mittwoch, 23. November 2022, 19:00 Uhr
Prof. Dr. Frank Bigiel, Argelander-Institut für Astronomie an der Universität Bonn
Biographische Angaben:
Organische Moleküle in der Milchstraße
Mittwoch, 7. Dezember 2022, 19:00 Uhr
Dr. Arnaud Belloche, Max-Planck-Institut für Radioastronomie, Bonn
Biographische Angaben: