Der erste Doppelpulsar - ein einzigartiger Test für die Allgemeine Relativitätstheorie
Mittwoch, 28. September 2005
Dr. Michael Kramer
Jodrell Bank Observatory, Univ. Manchester, England
Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie hat bis jetzt alle experimentellen Tests mit Bravour überstanden. Trotz dieses Erfolges können wir jedoch nicht annehmen, dass sie vollkommen korrekt ist. Das gilt insbesondere dann, wenn die Gravitationsfelder sehr viel stärker werden als wir es im Sonnensystem gewohnt sind, oder wenn die Messgenauigkeit unserer Versuche gesteigert wird.
Pulsare bieten derzeit - und auch für die absehbare Zukunft - die einzige Möglichkeit, hochpräzise Experimente zur Relativitätstheorie in starken Schwerefeldern vorzunehmen. Dies ist möglich, weil Pulsare extrem kompakte Kerne kollabierter Sterne sind, die sich bis zu 38,000 mal pro Minute um ihre Achse drehen. Dabei senden sie Radiostrahlung aus, die von Teleskopen auf der Erde als pulsierende Signale, kosmischen Leuchttürmen gleich, aufgefangen werden können. Pulsare wirken damit als hochgenaue kosmische Uhren, mit denen die Allgemeine Relativitätstheorie überprüft werden kann.
Die aufregendsten solcher Tests sind jetzt durch den ersten Doppel-Pulsar möglich, der von unserem Team Ende 2003 entdeckt wurde. In diesem System befinden sich zwei Pulsare, die sich in nur 2,4 Stunden um den gemeinsamen Schwerpunkt drehen. Dieses Uhren-Paar liefert den bis jetzt härtesten Test für die Relativitätstheorie überhaupt.
Im Vortrag wird über dieses Doppelpulsar-System, die durchgeführten Tests und die Aussichten dafür, dass Einstein weiterhin ungeschlagen bleibt, berichtet werden.
Biographische Angaben:
Dr. Michael Kramer stammt aus Köln und hat an den Universitäten Köln und Bonn Physik studiert. Er hat das Physik-Studium im Jahr 1993 in Bonn mit einer Diplomarbeit zum Thema "Pulsare" abgeschlossen und dort im Jahr 1995 mit der Dissertation "High Frequency Observations of Pulsars" im Fach Astronomie promoviert. Von 1993 bis 1998 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am MPI für Radioastronomie in Bonn. Im Jahr 1996 wurde er von der Max-Planck-Gesellschaft mit der Otto-Hahn-Medaille ausgezeichnet. Das damit verbundene Stipendium führte ihn 1998 für ein Jahr zur University of California-Berkeley. Seit 1999 ist er am Jodrell Bank Radio Observatory der Universität Manchester in England, an der er, zunächst als "Lecturer" und inzwischen als "Reader" (Associate Professor) lehrt. Seit März 2005 ist er dort auch Leiter der Pulsar-Gruppe.
Michael Kramer ist Ko-Autor des erst kürzlich erschienenen "Handbook of Pulsar Astronomy".