Das Institut in den Medien

Über das Max-Planck-Institut für Radioastronomie und die von ihm betriebenen Radioteleskope, das 100-m-Radioteleskop bei Bad Münstereifel-Effelsberg, das 12-m-APEX-Teleskop in 5100 m Höhe in Chile und die Station Effelsberg des europäischen Niederfrequenz-Teleskops LOFAR, wird regelmäßig in den Medien berichtet. Das Institut ist darüber hinaus an einer Reihe von wissenschaftlichen und technischen Großprojekten beteiligt, wie z.B. dem Large Binocular Telescope (LBT), dem Atacama Large Millimeter Array (ALMA), dem Ferninfrarot-Satellitenteleskop Herschel (bis April 2013), dem Flugzeug-Observatorium SOFIA (bis September 2022), dem Event Horizon Telescope (EHT), der Very Long Baseline Interferometry (VLBI), dem European VLBI Network (EVN), und dem Very Large Telescope Interferometer (VLTI), sowie dem Square Kilometer Array (SKA) als großem Radioteleskop-Projekt der Zukunft.

Im folgenden eine Auswahl von Beiträgen in verschiedenen Medien, unterteilt in die Bereiche:

1) Bücher, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel. Online-Medien
2) Radio- und Fernsehbeiträge. Internet Movies & Podcasts

Verweise auf Beiträge aus früheren Jahren sind über separate Seiten erreichbar (siehe linke Spalte).


Bücher, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel. Online-Medien

2025

Mai
Das Square Kilometre Array – ein neues Radioteleskop der Superlative (Jessica Koch), Sterne und Weltraum Mai 2025, S. 26-33

April
Ein neues Radioteleskop der Superlative (Jessica Koch), spektrum.de, 30. April 2025
„Wir suchen das Rauschen im Rauschen“ (Jan Hattenbach im Gespräch mit Kathrin Grunthal/MPIfR), weltderphysik.de, 22. April 2025
Scintillating Discoveries: The Hidden Structures of Our Cosmic Neighborhood, devdiscourse.com, 22. April 2025
Twinkling star reveals the shocking secrets of turbulent plasma in our cosmic neighbourhood (Lucia Caballero), theconversation.com, 21. April 2025
Astronomietag: Am Radioteleskop Effelsberg ist der Blick in die Weiten des Himmels möglich (Stefan Lieser), msn.com, 13. April 2025
Eine Karte des Kalten Gases in der Milchstraße, lokalklick.eu, 8. April 2025
Kosmische Teilchenkanonen unter der Lupe, pro-physik.de, 4. April 2025
Eine Karte des Kalten Gases in der Milchstraße, uni-bonn.de, 2. April 2025

März
Am Radioteleskop Effelsberg ist der Blick in die Weiten des Himmels möglich (Stefan Lieser), ksta.de, 31. März 2025
Radioteleskop Effelsberg: Astronomietag und Sonnenfinsternis, radioeuskirchen.de, 28. März 2025
Musk-Satelliten: Deutsche Astronomen schlagen Alarm (Dorothea Meadows), t-online.de, 26. März 2025
Event Horizon Telescope allows close study of accelerating jets from black holes (Genevieve Klien), lifeboat.com, 25. März 2025
Nuevas observaciones desafían modelos de chorros de agujeros negros supermasivos, lacienciaespacial.com, 25. März 2025
El EHT revela nuevos datos de los chorros procedentes de agujeros negros supermasivos, almaobservatory.org, 25. März 2025
Bundesweiter Astronomietag am 29. März 2025 (MPIfR), idw-online.de, 25. März 2025
Beschleunigende Jets aus aktiven Galaxienkernen, astronews.com, 24. März 2025
Neue Erkenntnisse über Jets aus aktiven Galaxienkernen, it-boltwise.de, 24. März 2025
Event Horizon Telescope allows close study of accelerating jets from black holes, phys.org, 24. März 2025
Телескоп горизонта событий показал, как ускоряются плазменные струи черных дыр (Александр Шереметьев), hightech.fm, 24. März 2025
Event Horizon Telescope tillader tæt undersøgelse af accelererende jetfly fra sorte huller, lektieforum.dk, 24. März 2025
Le télescope d'événement Horizon permet une étude étroite des jets accélérés à partir de trous noirs (Bertrand Mongne), issues.fr, 24. März 2025
Beschleunigende Jets von Schwarzen Löchern, citypano.de, 24. März 2025
Black Hole Jets Accelerate Unexpectedly (Muhammad Tuhin), sciencenewstoday.org, 24. März 2025
Телескоп Event Horizon позволяет детально изучать ускоряющиеся струи из черных дыр, rutab.net, 24. März 2025
Investigadores del CSIC descubren un nuevo avance en enormes agujeros negros que desafía lo conocido hasta ahora, eldebate.com, 24. März 2025
Hallan una aceleración en los chorros de agujeros negros que desafía predicciones teóricas, larazon.es, 24. März 2025
Beschleunigende Jets von Schwarzen Löchern (MPIfR), idw-online.de, 24. März 2025
Accelerating jets from black holes (MPIfR), idw-online.de, 24. März 2025
Ausflug zum 100m Radioteleskop Effelsberg in der Eifel (Netzwerk Teilchenwelt), uni-bonn.de, 21. März 2025
Galaktische Wege zum Effelsberger Radioteleskop, wochenspiegellive.de, 19. März 2025

Februar
Fenster zu Einsteins Universum - Sternfreunde: Vortrag zu Gravitationswellen, kreis-zeitung-wesermarsch.de, 24. Februar 2025
Vor lauter Satelliten verschwindet der Sternenhimmel (Simone Steiner), bazonline.ch, 24. Februar 2025
Mehr Direktorinnen denn je, mpg.de, 10. Februar 2025
Vorbilder für junge Wissenschaftlerinnen, mpg.de, 10. Februar 2025
Rekordverdächtiger Fund: „Geisterteilchen öffnet ein neues Beobachtungsfenster zum Universum“ (Tanja Banner), fr.de, 14. Februar 2025
"Bemerkenswerter Glückstreffer": Forscher entdecken mysteriösen Boten aus dem Kosmos (Sebastian Feurer), chip.de, 14. Februar 2025
Was passierte, als am 13. Februar 2023 ein Neutrino ins Mittelmeer stürzte, welt.de, 13. Februar 2025
Observatorium im Mittelmeer findet Neutrino mit Energierekord, heise.de, 13. Februar 2025
Physik: Forscher entdecken eigenartiges Partikel – „äußerst mysteriös“ (Leonard Hennersdorf), futurezone.de, 13. Februar 2025
Hohe kosmische Energie: Was passiert, wenn ein Neutrino in das Mittelmeer fällt?aftler lomazoma.com, 13. Februar 2025
Das energiereichste jemals beobachtete Neutrino, wissenschaftler.de, 13. Februar 2025
Rekordverdächtiger Fund im Mittelmeer: „Geisterteilchen öffnet ein neues Beobachtungsfenster zum Universum“ (Tanja Banner), soester-anzeiger.de, 13. Februar 2025
Aus einer fremden Galaxie: Monster-Neutrino schlägt vor Sizilien ein, t-online.de, 13. Februar 2025
Das energiereichste Neutrino, pro-physik.de, 13. Februar 2025
Ein Geisterteilchen mit viel Wumms (Ulf von Rauchhaupt), faz.de, 13. Februar 2025
Kosmisches Neutrino knackt Energierekord (Nadja Podbregar), scinexx.de, 13. Februar 2025
Erster Nachweis eines ultrahoch-energierischen Neutrinos (Patricia Brooks), option-news.at, 13. Februar 2025
Record-breaking high-energy neutrino spotted by telescope deep in Mediterranean Sea (Jacinta Bowler and Ellen Phiddian), abc.net.au, 13. Februar 2025
Astronomie: Extrem schnelles Neutrino aus dem All registriert (Marlene Weiß), msn.com, 12. Februar 2025
Forscher entdecken extrem schnelles Neutrino (Marlene Weiß), sueddeutsche.de, 12. Februar 2025
Rekord-Neutrino entdeckt: Tiefsee-Teleskop eröffnet neues Fenster ins Universum (Bernd Müller), msn.com, 12. Februar 2025
Rekord-Neutrino aus der Tiefsee: Ein Blick in die kosmischen Geheimnisse, it-boltwise.de, 12. Februar 2025
Cosmic Neutrino stellt einen neuen Energierekord auf, lomazoma.com, 12. Februar 2025
Energiereichstes kosmisches Neutrino detektiert, wissenschaft.de, 12. Februar 2025
KM3NeT Telescope Detects Most Energetic Cosmic Neutrino Yet, sci.news, 12. Februar 2025
Kosmisches Neutrino stellt neuen Energie-Rekord auf (Franziska Konitzer), spektrum.de, 12. Februar 2025
Rekord-Neutrino entdeckt: Tiefsee-Teleskop eröffnet neues Fenster ins Universum (Bernd Müller), telepolis.de, 12. Februar 2025
Rekord-Neutrino im Mittelmeer (Anne-Dorette Ziems), weltderphysik.de, 12. Februar 2025
Riesendetektor in der Tiefsee misst bisher schnellstes "Geisterteilchen" (Reinhard Kleindl), derstandard.de, 12. Februar 2025
Das energiereichste jemals beobachtete Neutrino (MPIfR), idw-online.de, 12. Februar 2025
The Highest Energy Neutrino Ever Observed (MPIfR), idw-online.de, 12. Februar 2025

Januar
Mid-Infrared Flare Spotted From Milky Way's Black Hole, miragenews.com, 29. Januar 2025
First-Ever Photographed Black Hole Shows Dramatic Changes In Follow-Up Observations (Alfredo Carpineti), iflscience.com, 28. Januar 2025
Scientists detect mid-infrared flare from Milky Way’s supermassive black hole (Lyuba Encheva), utoronto.ca, 28. Januar 2025
The First Monster Black Hole Ever Imaged Is Changing Before Our Eyes, scitechdaily.com, 26. Januar 2025
Ein Jahr am Schwarzen Loch M87*, wissenschaft.de, 23. Januar 2025
Odkryto tajemnicę czarnej dziury. Pozwoli zrozumieć jej zachowanie (Rafał Rudnicki), komputerswiat.pl, 23. Januar 2025
Naukowcy odkrywają nowy rodzaj aktywności w sercu Drogi Mlecznej (Radek Kosarzycki), focus.pl, 23. Januar 2025
Astronomii au descoperit sute de găuri negre „ascunse” în Univers. Câte alte miliarde ar mai putea exista? (Mihaela Orchidan), descopera.ro, 23. Januar 2025
Akkretionsströmung des Schwarzen Lochs M87* im Fokus (Katharina Menne), spektrum.de, 23. Januar 2025
Die turbulente Strömung um das supermassereiche Schwarze Loch von M 87, astronews.com, 22. Januar 2025
World’s Closest Supermassive Black Hole Caught in Action – Here’s What Happened! (Melissa Ait Lounis), dailygalaxy.com, 22. Januar 2025
Gas bij zwart gat M87 spiraliseert tegen draairichting in, astronomie.nl, 22. Januar 2025
M87: nuove rivelazioni sul cuore turbolento del buco nero più famoso, hdblog.it, 22. Januar 2025
M87, gli studi sul buco nero turbolento e dinamico: «Metteremo alla prova la teoria della relatività in condizioni estreme», open.online, 22. Januar 2025
La dinamica del buco nero M87*: astrofisica napoletana dietro le ultime scoperte. “Ma io resto qui” (Pasquale Raicaldo), napoli.repubblica.it, 22. Januar 2025
E’ turbolento e dinamico il primo buco nero mai fotografato, ecodibergamo.it, 22. Januar 2025
E' turbolento e dinamico il primo buco nero mai fotografato (Massimiliano Parente), ilgiornale.it, 22. Januar 2025
«Turbolento e dinamico»: lo studio sul primo buco nero mai fotografato, ilmessaggero.it, 22. Januar 2025
M87 gli studi sul buco nero turbolento e dinamico | Metteremo alla prova la teoria della relatività in condizioni estreme, zazoom.it, 22. Januar 2025
Une recherche dévoile une nouvelle éruption (Quinever Zellig), combopop.com.br, 22. Januar 2025
Découverte incroyable : Un trou noir surprend à nouveau les astronomes ! M87: nuove rivelazioni sul cuore turbolento del buco nero più famoso, eventi.news, 22. Januar 2025
Turbulente Akkretionsströmung eines Schwarzen Lochs im Visier (MPIfR), idw-online.de, 22. Januar 2025
Catching the Black Hole's Turbulent Accretion Flow (MPIfR), idw-online.de, 22. Januar 2025
Scoperte Sconvolgenti: Il Buco Nero Supermassivo Sagittarius A* Rivela i Suoi Segreti (Marco Bianchi), scienzenoticie.it, 22. Januar 2025
Une observation inédite du JWST révèle le trou noir de la Voie lactée sous un nouveau jour (Antoine Gautherie), journaldugeek.com, 22. Januar 2025
James Webb catches our Black Hole (Mohsin Shaikh), businesstoday.in, 22. Januar 2025
Sagittarius A* ci regala un nuovo spettacolo: un bagliore infrarosso senza precedenti (Dénise Meloni), reccom.org, 22. Januar 2025
20 Jahre gesucht: Fehlendes Puzzleteil bei Schwarzem Loch gefunden, futurezone.at, 21. Januar 2025
Neues Puzzleteil im Verständnis Schwarzer Löcher entdeckt, it-boltwise.de, 21. Januar 2025
Naučnici frapirani: Masivana crna rupa usred Mliječne staze napravila je nešto do sada neviđeno, raport.ba, 21. Januar 2025
Captan un agujero negro supermasivo haciendo algo nunca antes visto , notitarde.com.ve, 21. Januar 2025
El misterioso comportamiento de un agujero negro mucho más grande que el sol, publinews.gt, 21. Januar 2025
Η μαύρη τρύπα του Γαλαξία μας, κάνει κάτι που δεν το έχουμε ξαναδεί, techmaniacs.gr, 21. Januar 2025
Supermassive Black Hole Caught Doing Something Never Seen Before, almerja.com, 21. Januar 2025
"Missing-Link" an unserem Schwarzen Loch aufgespürt, bundle.app, 17. Januar 2025
"Missing-Link" an unserem Schwarzen Loch aufgespürt, scinexx.de, 17. Januar 2025
James Webb telescope captures 1st 'mid-infrared' flare from Milky Way's supermassive black hole (Stephanie Pappas), livescience.com, 17. Januar 2025
Erstmals Strahlungsausbruch im mittleren Infrarotbereich in Sagittarius A* im Zentrum der Milchstraße entdeckt, wissenschaftler.de, 16. Januar 2025
Neue Erkenntnisse über Strahlungsausbrüche von Sagittarius A* im mittleren Infrarot, it-boltwise.de, 16. Januar 2025
James Webb Faz Estudo Detalhado do Sagittarius A*, spacetoday.com.br, 16. Januar 2025
Así luce la primera llamarada de radiación detectada alrededor del agujero negro en el centro de nuestra galaxia (Jorge Garay), es.wired.com, 15. Januar 2025
Pierwszy taki rozbłysk czarnej dziury w centrum Drogi Mlecznej. Nigdy wcześniej takiego nie obserwowaliśmy, focus.pl, 15. Januar 2025
Új megvilágításba helyezi az asztrofizikát a Tejútrendszer központi fekete lyukának most megfigyelt kitörése (Vajna Tamás), qubit.hu, 15. Januar 2025
Új megvilágításba helyezi az asztrofizikát a Tejútrendszer központi fekete lyukának most megfigyelt, reddit.com, 15. Januar 2025
Astronomers Uncover Hidden Infrared Flares From the Black Hole at the Center of the Milky Way (Justin Gurkinic), curiosmos.com, 16. Januar 2025
Strahlungsausbruch vom Schwarzen Loch der Milchstraße im mittleren Infrarot, astronews.com, 15. Januar 2025
Astronomers See Flares Coming from the Milky Way’s Supermassive Black Hole (Andy Tomaswick), universetoday.com, 15. Januar 2025
Cientistas desvendam buraco negro supermaciço na Via Láctea (Isabela Stanga), correiobraziliense.com, 15. Januar 2025
Hallazgo en el centro de la Vía Láctea: destellos de infrarrojo medio revelan nuevos secretos de Sagitario A*, el agujero negro supermasivo de nuestra galaxia (Eugenio M. Fernández Aguilar), muyinteresante.com, 15. Januar 2025
Erupção infravermelha inédita detectada em buraco negro da Via Láctea (Ana Luiza Figueiredo), olhardigital.com.br, 15. Januar 2025
Iz supermasivne crne rupe otkriven po prvi put infracrveni bljesak, raport.ba, 15. Januar 2025
Abbiamo osservato il buco nero super massiccio della Via Lattea e ci ha stupito (Aurelio Sanguinetti), tech.everyeye.it, 15. Januar 2025
Black Hole Flare Spotted in Mid-Infrared for the First Time, sciencenewstoday.org, 15. Januar 2025
First Infrared Flare-Up Detected From The Milky Way’s Supermassive Black Hole (Alfredo Carpineti), iflscience.com, 15. Januar 2025
First-Ever Detection of a Mid-Infrared Flare in Sagittarius A*, the central source of the Milky Way, research-in-germany.org, 14. Januar 2025
First-ever detection of a mid-infrared flare in Sagittarius A*, the Milky Way's supermassive massive black hole, phys.org, 14. Januar 2025
Erste Entdeckung eines Strahlungsausbruchs im mittleren Infrarotbereich in Sagittarius A* im Zentrum der Milchstraße (MPIfR), idw-online.de, 14. Januar 2025
First-Ever Detection of a Mid-Infrared Flare in Sagittarius A*, the central source of the Milky Way (MPIfR), idw-online.de, 14. Januar 2025
25 Jahre Bonner Sternenhimmel/Bonner Sommerhimmel (Peter Oden), volkssternwarte-bonn.de, 11. Januar 2025
Annäherung an ein schwarzes Loch und seine Jets, pro-physik.de, 8. Januar 2025
Obituary - Karl Menten, iram-institute.org, 7. Januar 2025
NARIT สถาบันวิจัยดาราศาสตร์แห่งชาติ (NARIT, Thailand), facebook.com, 6. Januar 2025
Neue Einblicke in die Jets des Schwarzen Lochs von NGC 1052, it-boltwise.de, 4. Januar 2025
Professor Dr Karl Martin Menten, 1957-2024, ras.ac.uk, 3. Januar 2025
Detaillierter Blick auf das Schwarze Loch von NGC 1052 und seine Jets, astronews.com, 2. Januar 2025

 

Radio- und Fernsehbeiträge. Internet Movies & Podcasts

 

2025


Radioteleskop Effelsberg, in: Die Sendung mit der Maus vom 27.04.2025, ard-mediathek.de, 27. April 2025 (27:36-28:47)
Kontakt aus dem All (Armin Groh im Gespräch mit Norbert Junkes), Podcast "Jahrhundertgeschichten“, Folge 33, podcast.de, 9. April 2025 (32:27)
Das Unsichtbare sichtbar machen: Die ersten Bilder Schwarzer Löcher (Vortrag von Anton Zensus beim Physikalischen Verein Frankfurt), youtube.com, 28. März 2025
Das Radioteleskop Effelsberg: Ein Meisterwerk, das die Welt veränderte (Lokalzeit unterwegs), wdr.de, 11. März 2025 (00:38 & 00:29)
Das Universum erforschen mit Jaswanth und Kathrin, #MINTmagie mittendrin - Folge 3 (#MINTmagie), youtube.com, 8. März 2025
Wissenschaftlerinnen greifen nach den Sternen (Vortrag von Norbert Junkes beim Physikalischen Verein Frankfurt), youtube.com, 7. März 2025
Probleme der Licht- und Radiolichtverschmutzung (10 vor 10), srf.ch, 20. Februar 2025 (19:55-25:10)
Astronomie: Energiereichstes Neutrino aus den Tiefen des Alls entdeckt (Frank Grotelüschen), deutschlandfunk.de, 13. Februar 2025 (4:47)
From the deep cosmos to the deep sea: new results from the KM3NeT neutrino telescope (KM3NeTneutrino), youtube.com, 12. Februar 2025 (37:40)
Nikhef KM3NeT production site (Marco Kraan), youtube.com, 12. Februar 2025 (3:12)
©KM3NeT detection units deep sea neutrino telescope (Leiden Institute of Physics), youtube.com, 12. Februar 2025 (0:28)
Sonja, Elektroingenieurin am Radioteleskop, #MINTmagie mittendrin - Folge 2 (#MINTmagie), youtube.com, 10. Februar 2025
Karl Menten: Der Astronom für Moleküle, Maser und die Milchstraße (Dirk Lorenzen), Sternzeit, deutschlandfunk.de, 6. Februar 2025
Mit Ewan am Radioteleskop, #MINTmagie mittendrin - Folge 1 (#MINTmagie), youtube.com, 21. Januar 2025
Kosmische Kartographie / Hochenergetischer Jet / Annäherung an ein Schwarzes Loch (Detlef Höner im Gespräch mit Norbert Junkes), radio-frei.de, 6. Januar 2024 (3:40-16:40)
Als wir nach den Sternen griffen - 1972 (mit Richard Wielebinski), WDR, ard-mediathek.de, 1. Januar 2025 (20:40-25:40)

 

Zur Redakteursansicht