Das Institut in den Medien
Über das Max-Planck-Institut für Radioastronomie und die von ihm betriebenen Radioteleskope, das 100-m-Radioteleskop bei Bad Münstereifel-Effelsberg, das 12-m-APEX-Teleskop in 5100 m Höhe in Chile und die Station Effelsberg des europäischen Niederfrequenz-Teleskops LOFAR, wird regelmäßig in den Medien berichtet. Das Institut ist darüber hinaus an einer Reihe von wissenschaftlichen und technischen Großprojekten beteiligt, wie z.B. dem Large Binocular Telescope (LBT), dem Atacama Large Millimeter Array (ALMA), dem Ferninfrarot-Satellitenteleskop Herschel (bis April 2013), dem Flugzeug-Observatorium SOFIA (bis September 2022), dem Event Horizon Telescope (EHT), der Very Long Baseline Interferometry (VLBI), dem European VLBI Network (EVN), und dem Very Large Telescope Interferometer (VLTI), sowie dem Square Kilometer Array (SKA) als großem Radioteleskop-Projekt der Zukunft.
Im folgenden eine Auswahl von Beiträgen in verschiedenen Medien, unterteilt in die Bereiche:
1) Bücher, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel. Online-Medien
2) Radio- und Fernsehbeiträge. Internet Movies & Podcasts
Verweise auf Beiträge aus früheren Jahren sind über separate Seiten erreichbar (siehe linke Spalte).