Das Institut in den Medien
Über das Max-Planck-Institut für Radioastronomie und die von ihm betriebenen Radioteleskope, das 100-m-Radioteleskop bei Bad Münstereifel-Effelsberg, das 12-m-APEX-Teleskop in 5100 m Höhe in Chile und die Station Effelsberg des europäischen Niederfrequenz-Teleskops LOFAR, wird regelmäßig in den Medien berichtet. Das Institut ist darüber hinaus an einer Reihe von wissenschaftlichen und technischen Großprojekten beteiligt, wie z.B. dem Large Binocular Telescope (LBT), dem Atacama Large Millimeter Array (ALMA), dem Ferninfrarot-Satellitenteleskop Herschel, dem Flugzeug-Observatorium SOFIA, dem Very Long Baseline Interferometry (VLBI), und dem Very Large Telescope Interferometer (VLTI), sowie dem Square Kilometer Array (SKA) als großem Radioteleskop-Projekt der Zukunft.
Im folgenden eine Auswahl von Beiträgen in verschiedenen Medien, unterteilt in die Bereiche:
1) Bücher, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel. Online-Medien
2) Radio- und Fernsehbeiträge. Internet Movies & Podcasts
Verweise auf Beiträge aus früheren Jahren sind über separate Seiten erreichbar (siehe rechte Spalte).
Bücher, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel. Online-Medien
2021
Galaktische Verschmelzung verdreht magnetische Felder (Dörte Mehlert), DSI-Presseinformation, dsi.uni-stuttgart.de, 8. April 2021
Four Spiral Arms Walk into a Bar… (H Perry Hatchfield), astrobites.org, 7. April 2021
Forskere har lavet det første billede af et sort huls magnetfelt – her er, hvad det afslører (Ziri Younsi), videnskap.dk, 7. April 2021
50 Jahre Radioteleskop Effelsberg, astronews.com, 6. April 2021
Foto de agujero negro comienza a entregar sus secretos: astrónomos captan luz de campos magnéticos, dw.com/es, 6. April 2021
„Langsam zeigt sich ein Muster“ (Laura Spitler im Interview mit Jan Hattenbach), weltderphysik.de, 5. April 2021
Erstes Foto von einem Schwarzen Loch? Nobelpreisträger klärt auf, hna.de, 1. April 2021
Astronomers Have Captured the Most Detailed Photo of a Black Hole Ever—See the Magnetic Fields That Power It Here (Sarah Cascone), artnet.com, 31. März 2021
Jubiläum fürs Radioteleskop Effelsberg: Das lange Zeit „größte Ohr der Erde“ wird 50 Jahre alt (Jochen Magnus), rhein-zeitung.de, 31. März 2021
Schwarzes Loch: Warum ein Monster im All Materie ausspuckt (Jochen Magnus), rhein-zeitung.de, 31. März 2021
Das Radioteleskop Effelsberg wird 50 Jahre alt, funkamateur.de, 31. März 202
Das Radioteleskop Effelsberg wird 50 Jahre alt (MPIfR), idw-online.de, 31. März 2021
The Effelsberg radio telescope turns 50 (MPIfR), idw-online.de, 31. März 2021
New image in polarized light of the black hole of the galaxy M87, explica.co, 31. März 2021
Galaxie M87: une incroyable image en HD du trou noir supermassif dévoile d’intenses champs magnétiques (Marc Odilon), neozone.org, 31. März 2021
Nova imagem revela detalhes de buraco negro 3 milhões de vezes maior que a Terra, correiobraziliense.com.br, 31. März 2021
Kabar Lubang Hitam: Bagaimana Ilmuwan Mulai Memetakan Medan Magnet M87 (Afkar Aristoteles Mukhaer), nationalgeographic.grid.id, 31. März 2021
“La mia foto dei campi magnetici attorno a un buco nero”, lastampa.it, 31. März 2021
Izjemno močno magnetno polje odkrito v prvi sliki črne luknje (Alen Krapež), student.si, 31. März 2021
[사이언스샷] 블랙홀 자기장 증거 눈으로 처음 확인, chosun.com, 31. März 2021
M87 블랙홀 편광 관측 ‘물질 빨아들이고 내뱉는 과정 규명’, thereport.co.kr, 31. März 2021
Forscher machen Magnetfelder nah an Schwarzem Loch sichtbar, wochenblatt.de, 30. März 2021
New image reveals supermassive black hole’s swirling magnetic field, kesq.com, 30. März 2021
Neues vom Schwarzen Loch, Bonner Generalanzeiger, 30. März 2021, S. 22
How to photograph a black hole with an earth-sized telescope: Preston professor helps capture new detail (Jessica Hubbard), lep.co.uk, 30. März 2021
El primer agujero negro ha sido revelado en una nueva imagen impresionante, logrono24horas.com, 30. März 2021
Schwarzes Loch: Neues Bild zeigt faszinierendes Detail (Manuel Bauer), computerbild.de, 29. März 2021
Détection d’un trou noir très rare par une technique inédite, lunion.fr, 29. März 2021
Lancement du plus grand réseau d’astronomie d’Europe (Fleur Brosseau), trustmyscience.com, 29. März 2021
Astronomers Image Magnetic Fields at the Edge of M87’s Black Hole, finchannel.com, 29. März 2021
Champs magnétiques capturés en périphérie du trou noir de la galaxie M87, technoscience.net, 29. März 2021
天文学家更新黑洞的照片,加上了磁力线的变化 (Andy Yang), cn.engadget.com, 29. März 2021
ブラックホールの画像から強力な磁場の存在が明らかに…地球の磁場の2倍から50倍の強さ (Aria Bendix), businessinsider.jp, 29. März 2021
黑洞磁場現身!「M87星系」揭露真相, tomorrowsci.com, 29. März 2021
Ricordate la prima immagine di un buco nero? Ce n'è un'altra, ancora più dettagliata, hdblog.it, 29. März 2021
Imagen de agujero negro supermasivo en galaxia M87 (Beatriz García), televisa.com, 29. März 2021
Buraco negro com fotos inéditas tem campos magnéticos observados pela 1ª vez, hypeness.com.br, 29. März 2021
Cập nhật đồ họa cho tấm ảnh hố đen đầu tiên của nhân loại: giờ đã thấy được cả hiệu ứng của từ trường!, genk.vn, 29. März 2021
Впервые снят магнетизм черной дыры. Что это значитСюжет (Тетяна Коваленко), korrespondent.net, 29. März 2021
U središtu galaksije/ Nebesko čudovište: Fascinantna nova snimka crne rupe, radiosarajevo.ba, 29. März 2021
Tim astronoma objavio novu zapanjujuću sliku crne rupe, geek.hr, 29. März 2021
Kara deliğin en detaylı fotoğrafı bilim adamlarını aydınlatıyor, fullafk.com, 29. März 2021
OPTICON-RadioNet PILOT联手启动欧洲最大的天文学协作网络, cnbeta.com, 29. März 2021
Die Frage nach dem Leben und dem Universum, saechsische.de, 28. März 2021
OPTICON-RadioNet Pilotprojekt (ORP) gestartet, raumfahrer.net, 28. März 2021
Schwarzes Loch weiter beobachtet und erstmals Magnetfelder gefunden, nau.ch, 27. März 2021
Erstmals Magnetfelder am Rand eines Schwarzen Lochs gemessen, derstandard.de, 27. März 2021
Astronomers’ Polarized Image Shows Magnetic Fields at the Edge of M87’s Black Hole, scitechdaily.com, 27. März 2021
Au bord du gouffre: le trou noir géant de M87 donne de ses nouvelles (Juliette Collen), ledroit.com, 27. März 2021
الثقب الأسود العملاق "مسييه 87" يبدأ في الكشف عن أسراره , aljazeera.net, 27. März 2021
UMK i UW w astronomicznej sieci ORP, urania.edu.pl, 26. März 2021
Magnetfeld macht's möglich: Schwarzes Loch scheint zu leuchten, euronews.com, 26. März 2021
Ny bild på det supermassiva svarta hålet i galaxen M87 släppt, feber.se, 26. März 2021
Στο μεγαλύτερο δίκτυο αστρονομίας της Ευρώπης, το Ινστιτούτο Αστροφυσικής του ΙΤΕ Κρήτης, anatolh.com, 26. März 2021
Qué revela la nueva imagen del agujero negro supermasivo que por primera vez nos mostró cómo son estos monstruos gravitacionales, bbc.com, 26. März 2021
La mesure la plus précise jamais faite d’un sursaut radio rapide révèle un nouveau modèle dans ces signaux depuis l’espace, 45secondes.fr, 26. März 2021
Στο μεγαλύτερο δίκτυο αστρονομίας της Ευρώπης το Ινστιτούτο Αστροφυσικής του ΙΤΕ, cretalive.gr, 26. März 2021
Το Ινστιτούτο Αστροφυσικής του ΙΤΕ συμμετέχει στο μεγαλύτερο δίκτυο αστρονομίας της Ευρώπης, fonimaleviziou.gr, 26. März 2021
The First Image Of A Black Hole's Magnetic Fields, spaceref.com, 25. März 2021
Europa’s grootste astronomie-netwerk van start, astronomie.nl, 25. März 2021
Lancement du plus grand réseau européen d’astronomie, destimed.fr, 25. März 2021
Auf den Spuren der Sternentstehung, pro-physik.de, 25. März 2021
Magnetfelder am Rand eines Schwarzen Lochs, astronews.com, 25. März 2021
Αυτή είναι η πρώτη εικόνα Μαύρης Τρύπας, όπως φαίνεται σε πολωμένο φως!, pttl,gr, 25. März 2021
Revelan una nueva imagen de un agujero negro supermasivo, contextotucuman.com, 25. März 2021
Meilenstein: Wissenschaftler zeigen "neues" Bild des Schwarzen Lochs, winfuture.de, 25. März 2021
Magnetic fields at edge of a black hole, miragenews.com, 25. März 2021
Europa’s grootste astronomie-netwerk van start, astronomie.nl, 25. März 2021
Erste sichtbare Magnetfelder bei Schwarzem Loch, lessentiel.lu, 25. März 2021
Forschende machen Magnetfelder ganz nah an Schwarzem Loch sichtbar, 20min.ch, 25. März 2021
Először sikerült láthatóvá tenni egy fekete lyuk körül a mágneses mezőket, parameter.sk, 25. März 2021
Láthatók lettek a fekete lyuk mágneses mezői, magyarhirlap.hu, 25. März 2021
University of Exeter joins Europe’s largest astronomy network, miragenews.com, 25. März 2021
Los observatorios del IAC se suman a la mayor red de astronomía de Europa, canarias7.es, 25. März 2021
Lancement du plus grand réseau européen d’astronomie, cnrs.fr, 25. März 2021
Lancement du plus grand réseau européen d’astronomie, oca.eu, 25. März 2021
Launch of Europe's largest astronomy network, eurekalert.com, 25. März 2021
OPTICON-RadioNet Pilotprojekt (ORP) gestartet (MPIfR), idw-online.de, 25. März 2021
The Opticon-RadioNet Pilot Project (ORP) is launched (MPIfR), idw-online.de, 25. März 2021
Andra bilden på det svarta hålet visar magnetfältets riktning (Calle Rosenkvist), kamerabild.se, 25. März 2021
Secretele celebrei găuri negre uriaşe M87 ies la iveală (Anca-Adriana Huza), stiripesurse.ro, 25. März 2021
Először sikerült láthatóvá tenni egy fekete lyuk körül a mágneses mezőket, teol.hu, 25. März 2021
Forscher machen Magnetfelder nah an Schwarzem Loch sichtbar, rhein-zeitung.de, 24. März 2021
Buco nero M87: la nuova foto di EHT (Andrea Parlangeli), focus.it, 24. März 2021
Forscher machen Magnetfelder nah an Schwarzem Loch sichtbar, ka-news.de, 24. März 2021
Das Schwarze Loch offenbart neue Geheimnisse (Sibylle Anderl), faz.net, 24. März 2021
Forscher machen Magnetfelder nah an Schwarzem Loch sichtbar, zeit.de, 24. März 2021
Astronomen machen die Magnetfelder am Rand eines Schwarzen Lochs sichtbar, nzz.ch, 24. März 2021
Forscher machen Magnetfelder nah an Schwarzem Loch sichtbar, pnn.de, 24. März 2021
Forscher machen Magnetfelder nah an Schwarzem Loch sichtbar, aachener-nachrichten.de, 24. März 2021
Forscher machen Magnetfelder nah an Schwarzem Loch sichtbar, mainpost.de, 24. März 2021
Forscher machen Magnetfelder ganz nah an Schwarzem Loch sichtbar, telebasel.ch, 24. März 2021
Ce au aflat astronomii despre gaura neagră uriașă M87 după ce au reușit să-i surprindă câmpul magnetic, g4media.ro, 24. März 2021
Astronomen brengen magnetische velden aan rand van zwart gat in M87 in beeld, spacepage.be, 24. März 2021
Des scientifiques découvrent des molécules complexes dans des nuages sombres et interstellaires, appellent cela une "percée majeure" (Gaspar Bazinet), news-24.fr, 24. März 2021
Magnetfelder nah am Schwerkraftmonster werden sichtbar, welt.de, 24. März 2021
Forscher machen Magnetfelder nah an Schwarzem Loch sichtbar, stern.de, 24. März 2021
Forscher machen Magnetfelder nah an Schwarzem Loch sichtbar, volksfreund.de, 24. März 2021
Magnetfelder an Schwarzem Loch sichtbar gemacht, krone.at, 24. März 2021
Space: In the magnetic field of a black hole, verietyinfo.com, 24. März 2021
Magnetfelder am Rand von Schwarzem Loch in M87, raumfahrer.net, 24. März 2021
Galaxie M87: des astronomes capturent le champ magnétique d'un trou noir, science-et-vie.com, 24. März 2021
Matière noire: le mystère peut-il être résolu? (Romain Fouchard), science-et-vie.com, 24. März 2021
Bild zeigt erstmals Magnetfelder ganz nah an einem Schwarzen Loch, rnd.de, 24. März 2021
Researchers unveil new image of black hole that they will help unlock its mysteries, nsnews.com, 24. März 2021
Le trou noir géant M87 commence à livrer ses secrets, journaldemontreal.com, 24. März 2021
Buraco negro M87 começa a revelar seus segredos, swissinfo.ch, 24. März 2021
Captan los campos magnéticos que delimitan el agujero negro de M87, notimerica.com, 24. März 2021
Ce au aflat astronomii despre gaura neagră uriașă M87 după ce au reușit să-i surprindă câmpul magnetic, g4media.ro, 24. März 2021
מבט מקרוב על חור שחור, ynet.co.il, 24. März 2021
Black hole's mysteries, castanet.net, 24. März 2021
Mai visti così. Ecco come i buchi neri “mangiano” materia ed emettono getti fortissimi (Felicia Barbato), it.finanze.yahoo.com, 24. März 2021
La prima immagine del campo magnetico di un buco nero (Primo Piano), it.finance.yahoo.com, 24. März 2021
Forscher machen Magnetfelder nah an Schwarzem Loch sichtbar, welt.de, 24. März 2021
Forscher machen Magnetfelder nah an Schwarzem Loch sichtbar, marbacher-zeitung.de, 24. März 2021
Erster Blick auf Magnetfelder am Schwarzen Loch, wissenschaft.de, 24. März 2021
Auf der Spur der kosmischen Fackel (Jörg Römer), spiegel.de, 24. März 2021
Magnetfelder im Vorhof der Hölle (Robert Gast), spektrum.de, 24. März 2021
Schwarzes Loch in der Galaxie M87: Magnetfelder werden sichtbar (Tanja Banner), fr.de, 24. März 2021
Event Horizon Telescope Images Magnetic Fields at the Edge of M87’s Supermassive Black Hole, scitechdaily.com, 24. März 2021
Researchers observe image of magnetic fields at black hole’s edge, eastlothiancourier.com, 24. März 2021
Researchers observe image of magnetic fields at black hole’s edge, richmondandtwickenhamtimes.co.uk, 24. März 2021
Astronomers image the massive object at the center of the Messier 87 (M87) galaxy, techexplorist.com, 24. März 2021
Black Hole Seen Clearly in Historic New Direct Image (Rob Lea), zmescience.com, 24. März 2021
A new black hole image reveals the behemoth’s magnetic fields (Maria Temming), sciencenews.org, 24. März 2021
Scientists dig deeper into M87*, subject of first-ever image of a black hole (Daniel Strain), colorado.edu. 24. März 2021
Forscher machen Magnetfelder nah an Schwarzem Loch sichtbar, ikz-online.de, 24. März 2021
Forscher machten Magnetfelder ganz nah an Schwarzem Loch sichtbar, studium.at, 24. März 2021
Forscher machen Magnetfelder ganz nah an Schwarzem Loch sichtbar, web.de, 24. März 2021
Forscher machen Magnetfelder nah an Schwarzem Loch sichtbar, mainpost.de, 24. März 2021
Forscher machen Magnetfelder nah an Schwarzem Loch sichtbar, oh-presse.de, 24. März 2021
Schwarzes Loch in polarisiertem Licht, weltderphysik.de, 24. März 2021
Forscher machten Magnetfelder ganz nah an Schwarzem Loch sichtbar, wienerzeitung.at, 24. März 2021
Deze nieuwe foto van een zwart gat toont zijn magnetische kracht, trouw.nl, 24. März 2021
Mustan aukon kuuluisan kuvan julkaisijat saivat uutta tietoa magneettikentästä, joka suojelee ainetta aukon ahmaisulta, yle.fi, 24. März 2021
New picture of famous black hole reveals its swirling magnetic field (Leah Crane), newscientist.com, 24. März 2021
Aufnahme des Schwarzen Lochs von M87: Polarisiertes Licht verrät Magnetfelder, heise.de, 24. September 2021
Forscher machen Magnetfelder nah an Schwarzem Loch sichtbar, augsburger-allgemeine.de, 24. September 2021
Forscher machen Magnetfelder nah an Schwarzem Loch sichtbar, sueddeutsche.de, 24. September 2021
Buraco negro M87 começa a revelar seus segredos, gauchazh.clicrbs.com.br, 24. März 2021
人类捕获首张黑洞照片后又有新进展:偏振光下M87超大质量黑洞图像公开, finance.sina.com.cn, 24. März 2021
Postcard from the edge... of a supermassive black hole, rfi.fr, 24. März 2021
Mai visti così. Ecco come i buchi neri “mangiano” materia ed emettono getti fortissimi (Felicia Barbato), huffingtonpost.it, 24. März 2021
Nova imagem de buraco negro massivo dá pistas sobre comportamento de campos magnéticos, tek.sapo.pt, 24. März 2021
Agujero negro M87, cuya imagen fue revelada hace dos años, comienza a entregar sus secretos, infobae.com, 24. März 2021
Researchers observe image of magnetic fields at black hole’s edge, surreycomet.co.uk, 24. März 2021
EHT 국제연구팀, M87 블랙홀 편광 관측 …물질유입·방출 과정 밝혀, news.mt.co.kr, 24. März 2021
Zbadano polaryzację i pole magnetyczne na krawędzi cienia czarnej dziury w M87, urania.edu.pl, 24. März 2021
New image of black hole reveals greater visible detail (Michael Brestovansky), hawaiitribune-herald.com, 24. März 2021
New image of black hole reveals greater visible detail (Michael Brestovansky), westhawaiitoday.com, 24. März 2021
Астрономы впервые засняли магнитные поля на краю черной дыры M87 (Анастасия Никифорова), hightech.fm, 24. März 2021
Astronomen brengen magnetische velden zwart gat M87* in beeld, astronomie.nl, 24. März 2021
Voici à quoi ressemble le champ magnétique au bord du trou noir M87* (Nelly Lesage), numerama.com, 24. März 2021
For The First Time, Twisted Light Reveals Magnetic Fields Around The Black Hole M87* (Michelle Starr), sciencealert.com, 24. März 2021
Astronomers Image Magnetic Fields at the Edge of M87’s Black Hole, press.asiaa.sinica.edu.tw, 24. März 2021
Image of black hole’s magnetic fields captured for first time, news.harvard.edu, 24. März 2021
Harvard, Smithsonian Astronomers Help Capture First Image of Black Hole’s Magnetic Fields, pweb.cfa.harvard.edu, 24. März 2021
Pōwehi: Astronomers Image Magnetic Fields at the Edge of M87’s Black Hole, eaobservatory.org, 24. März 2021
Astronomers Image Magnetic Fields at the Edge of M87’s Black Hole, umass.edu/newsoffice, 24. März 2021
Astronomers Image Magnetic Fields at the Edge of M87’s Black Hole, cnrs.fr, 24. März 2021
I campi magnetici ai confini di un buco nero, media.inaf.it, 24. März 2021
New images reveal magnetic structures near supermassive black hole, eurekalert.com, 24. März 2021
EHT-Astronomen bilden Magnetfelder am Rand des Schwarzen Lochs von M 87 ab, idw-online.de (MPIfR), 24. März 2021
EHT Astronomers Image Magnetic Fields at the Edge of M 87’s Black Hole, idw-online.de (MPIfR), 24. März 2021
Astronomen machen Magnetfelder am Rand des Schwarzen Lochs von M87 sichtbar, idw-online.de (ESO), 24. März 2021
Wem gehört der Himmel? (Michael Kramer), Physik Journal 20 (2021), Nr. 4, S. 3.
MPIfR: Aufschluss über Sternentstehung, raumfahrer.net, 20. März 2021
Beobachtungsflüge von Deutschland abgeschlossen, astronews.com, 18. März 2021
Erfolgreicher Abschluss der SOFIA-Mission, raumfahrer.net, 17. März 2021
Fliegende Sternwarte: SOFIA/GREAT-Beobachtungen geben Aufschluss über Sternentstehung, presseportal.de, 17. März 2021
SOFIA/GREAT-Beobachtungen geben Aufschluss über Sternentstehung, innovations-report.de, 17. März 2021
Erste komplette Wissenschaftskampagne von Deutschland aus erfolgreich, dsi.uni-stuttgart.de, 17. März 2021
Successful conclusion of the SOFIA mission, cologne-bonn-airport.com, 16. März 2021
Erfolgreicher Abschluss der SOFIA-Mission, koeln-bonn-airport.de, 16. März 2021
Magnetar SGR J1935+2154 investigated in detail (Tomasz Nowakowski), phys.org, 16. März 2021
Close Encounters of the Planet-destroying Kind, (Tarini Konchady), astrobites.org, 16. März 2021
Auf Wiedersehen, SOFIA (Alessandra Roy), Blog-Artikel, dlr.de, 16. März 2021
Le Boeing 747SP SOFIA dans le ciel d’Europe, aerobuzz.fr, 16. März 2021
Raumfahrtkoordinator Thomas Jarzombek (MdB) an Bord der „Fliegenden Sternwarte“, dlr.de, 15. März 2021
Astronomers See Whirlwind of Dust and Pebbles Around Possible Exoplanet-in-the-Making, scitechdaily.com, 4. März 2021
„Die Erde ist relativ unbedeutend“ (Interview mit Alex Kraus), Region, Bonner Generalanzeiger, 1. März 2021, S. 17
100m Radio Telescope Effelsberg: The First 50 Years (Norbert Junkes), SKA CONTACT #7, März 2021, S. 30
„Die Erde ist relativ unbedeutend“ (Interview mit Alex Kraus), ga.de/region, 28. Februar 2021
Weiter, tiefer, genauer, genervter (Rainer Kayser & Christian Mergentheim), Journal, Bonner Generalanzeiger, 27./28. Februar 2021, S. 6
Sofia fliegt ab Köln Bonn, fliegerweb.com, 26. Februar 2021
Radioteleskop und Big Band Fünf Tipps für das Wochenende in Köln und der Umgebung (Miriam Hafki), rundschau-online.de, 25. Februar 2021
The world’s largest radio telescope should open its skies to all, Nature Editorial, nature.com, 23. Februar 2021
Alexander Kraus: Radio-Observatorium Effelsberg könnte bei weiteren Marsmissionen helfen, ga.de/region, 23. Februar 2021
Radioteleskop Effelsberg hilft der NASA (Andrea Simons), Bonner Generalanzeiger, Region, 23. Februar 2021, S. 15
Die Eifel nicht nur im Fokus der Weltpresse (Manfred Görgen), rheinische-anzeigenblaetter.de, 22. Februar 2021
Radioteleskop Effelsberg bringt Nasa-Rover sicher zum Mars (Andrea Simons), ga.de/region, 22. Februar 2021
Diese hellen Punkte sind keine Sterne, sondern Schwarze Löcher, futurezone.at, 22. Februar 2021
Zehn Algorithmen, die die Wissenschaft revolutioniert haben (Jeffrey M. Perkel), spektrum.de, 22. Februar 2021
„Das ist nicht das erste Mal“ (Alex Kraus im Interview mit Sven Westbrock), Bonner Generalanzeiger, 20./21. Februar 2021, S. 36
Mars-Mission Radioteleskop Effelsberg half durch die Minuten des Schreckens (Marco Führer), Kölner Stadtanzeiger (Euskirchener Land), 20./21. Februar 2021, S. 33
超大質量ブラックホールから吹き出す秒速10万kmのジェット, getnews.jp, 20. Februar 2021
Effelsberg & Mars, facebook.com/astronomiewest, 19. Februar 2021
Effelsberg telescope near Bad Munstereifel, twinned with Ashford, aids NASA Mars mission (Charlie Harman), kentonline.co.uk, 19. Februar 2021
Onderzoek op Mars mede mogelijk gemaakt door bedrijf Herzogenrath, ook radioverkeer afhankelijk van Oosterburen (Stefan Gillissen), limburger.nl, 19. Februar 2021
NASA-Mission auf dem Mars: NRW spielt jetzt eine zentrale Rolle, come-on.de, 19. Februar 2021
Mars-Mission Radioteleskop Effelsberg half durch die Minuten des Schreckens (Marco Führer), ksta.de, 19. Februar 2021
Riskantes Manöver ist geglückt: Mars-Rover „Perseverance“ ist gelandet (Tanja Banner), fr.de, 19. Februar 2021
Jubel bei der Nasa: Der Lander funkt vom Mars (Olivier Leu), tagesanzeiger.ch, 19. Februar 2021
Radioteleskop empfängt Daten der Marslandung, radioeuskirchen.de, 18. Februar 2021
Radioteleskop Effelsberg in der Eifel empfängt Signale der Mars-Mission, tag24.de, 18. Februar 2021
NASA, Perseverance in epicly successful entry, descent, and landing at Jezero Crater, Mars (Chris Gebhardt), nasaspaceflight.com, 18. Februar 2021
Sve što morate znati o današnjem povijesnom slijetanju na Mars (Nenad Jarić Dauenahuer), index.hr, 18. Februar 2021
Overblik: Her er de vigtige tidspunkter under Mars-landing (Thomas Djursing), ing.dk, 18. Februar 2021
Die magnetische Macht (Thomas Bührke), Schwerpunkt „Der wilde Kosmos im Blick“, Bild der Wissenschaft 3/2021, S. 23-27
Dichtes interstellares Gas in der Milchstraße, Regiomontanusbote 1/2021, S. 25
Keine Angst vorm Schwarzen Loch, TV Spielfilm, 4/2020, 13. – 26. Februar 2021, S. 12-13.
Von Bönen aus zu den Sternen, lokalkompass.de, 17. Februar 2021
Fliegende Sternwarte SOFIA erforscht den Nachthimmel über Europa, music-colonia.de, 12. Februar 2021
Square Kilometres Array Observatory kommer att byggas, feber.se, 9. Februar 2021
Ein funkelnder Ring um ein Schwarzes Loch (Andreas Müller), 8. Februar 2021 & Sterne und Weltraum, März 2021, S. 34-36
Square Kilometre Array Observatory launched: What is it? Everything you need to know! (Sangeeta Nair), jagranjosh.com, 8. Februar 2021
Fliegende Sternwarte Sofia fliegt von Köln aus zu den Sternen, wz.de, 7. Februar 2021
Fliegende Sternwarte SOFIA erforscht den Nachthimmel über Europa, samerbergernachrichten.de, 7. Februar 2021
Eines der ambitioniertesten wissenschaftlichen Projekte in Südafrika, in: "Afrika", mpg.de, 6. Februar 2021
Riesiges "fliegendes Auge" für fünf Wochen in Deutschland, tag24.de, 6. Februar 2021
Beobachtungsflüge von Köln-Bonn aus, astronews.com, 5. Februar 2021
Riesiges "fliegendes Auge" für fünf Wochen in Deutschland, tag24.de, 6. Februar 2021
"Unser bestes Werkzeug, um mit dem Universum zu sprechen" (Alexander Stirn), sueddeutsche.de, 5. Februar 2021
SKAO builds two large telescopes in South Africa and Australia, spacewatch.global, 5. Februar 2021
SKA Observatory launch signals new era for radio astronomy, africanews.space, 5. Februar 2021
Pistoletazo de salida para SKAO, el mayor radiotelescopio del mundo, notimerica.com, 5. Februar 2021
España participa en la constitución del SKAO, el mayor observatorio de radioastronomía en el mundo, actualidadaeroespacial.com, 5. Februar 2021
Eine der letzten Boeing 747SP weilt jetzt in Köln (Patrick Zwerger), flugrevue.de, 5. Februar 2021
Die Chemie des Universums im Blick (Thomas Kölsch), Bonner Generalanzeiger, 5. Februar 2021, S. 24
SOFIA, das „fliegende Teleskop“, zu Gast in Köln/Bonn, koeln-bonn-airport.de, 4. Februar 2021
SOFIA: DLR-NASA-Kooperation – Von Köln aus zu den Sternen, lokalklick.eu, 4. Februar 2021
Fliegende Sternwarte "Sofia" zu sechswöchiger Mission in Köln eingetroffen, nachrichten.yahoo.com, 4. Februar 2021
Fliegende Sternwarte "Sofia" zu sechswöchiger Mission in Köln erwartet, rp-online.de, 4. Februar 2021
In Rumpf der Flugzeug-Sternwarte „Sofia“ ist ein 2,7-Meter-Teleskop integriert, nuernberger-blatt.de, 4. Februar 2021
Sofia: Boeing 747 SP startet mit hochauflösendem Spektrometer in Köln, aerotelegraph.com, 4. Februar 2021
Fliegende Sternwarte "Sofia" zu sechswöchiger Mission in Köln erwartet, stern.de, 4. Februar 2021
Seltene Boeing 747 SP am Flughafen Köln/Bonn: Fliegende Sternwarte landet schon heute Nachmittag in Köln, 24rhein.de, 4. Februar 2021
Fliegende Sternwarte "Sofia" zu sechswöchiger Mission in Köln erwartet, finanztreff.de, 4. Februar 2021
Einzige fliegende Sternwarte der Welt zu sechswöchiger Mission in Köln erwartet, spin.de, 4. Februar 2021
SOFIA ist fit für neue Höhenflüge (Christiane Bosch), pressreader.com, 4. Februar 2021
Square-Kilometre-Array-Observatorium (SKAO) gegründet (Janine Fohlmeister), idw-online.de, 4. Februar 2021
Giant radio telescope reaches milestone en route to construction start (Daniel Clery), sciencemag.org, 4. Februar 2021
España participa en la constitución de SKAO, el mayor observatorio de radioastronomía en el mundo, europapress.es, 4. Februar 2021
“SOFIA“ kommt nach Köln/Bonn, Bonner Generalanzeiger, 3. Februar 2021, S. 28
Fliegende Sternwarte „Sofia“ kommt nach Köln/Bonn, ga.de, 2. Februar 2021
Fliegende Sternwarte "Sofia" soll bald nach Köln-Bonn kommen, zeit.de, 2. Februar 2021
Fliegende Sternwarte gewartet - Hightech-Boeing fit für die nächste Mission, theworldnews.net, 2. Februar 2021
Fliegende Sternwarte am Flughafen Köln/Bonn zu Gast – es ist eine seltene Boeing 747 SP (Oliver Schmitz),. 24rhein.de, 2. Februar 2021
Wartung der fliegenden Sternwarte SOFIA in Hamburg abgeschlossen, heise.de, 2. Februar 2021
Wartung der fliegenden Sternwarte "Sofia" abgeschlossen, t-online.de, 2. Februar 2021
Wartung abgeschlossen : Fliegende Sternwarte „Sofia“ soll bald nach Köln-Bonn kommen, aachener-zeitung.de, 2. Februar 2021
Fliegende Sternwarte "Sofia" soll bald nach Köln-Bonn kommen, sueddeutsche.de, 2. Februar 2021
Beobachter der Sterne: Darum kreist ein Nasa-Jumbo aktuell über Hamburg, focus.de, 2. Februar 2021
Fliegendes Teleskop „Sofia“ landet in Köln-Bonn, bild.de, 2. Februar 2021
Wartung der fliegenden Sternwarte "Sofia" abgeschlossen, rtl.de, 2. Februar 2021
Uni Stuttgart: Fliegende Sternwarte wieder startklar, swr.de, 2. Februar 2021
Beobachter der Sterne. Darum kreist ein Nasa-Jumbo aktuell über Hamburg, mopo.de, 2. Februar 2021
Fliegende Sternwarte „Sofia“ soll bald nach Köln-Bonn kommen, mv-online.de, 2. Februar 2021
Wartung der fliegenden Sternwarte «Sofia» abgeschlossen, oh-presse.de, 2. Februar 2021
After 4 Months In Maintenance NASA’s SOFIA 747 Returns To The Sky (Joanna Bailey), simpleflying.com, 1. Februar 2021
SOFIA fliegt im Februar von Köln aus (Ulrike Ebner), aero.de, 1. Februar 2021
747 van NASA actief boven Europa, upinthesky.nl, 1. Februar 2021
Die fliegende Sternwarte der NASA ist bald wieder startklar (Volker Mester), hamburger-abendblatt.de, 29. Januar 2021
Astronomers see whirlwind around possible exoplanet-in-the-making, miragenews.com, 29. Januar 2021
Astronomers find possible exoplanet-in-the-making within its own whirlpool (Paul Scott Anderson), earthsky.org, 28. Januar 2021
Bluegrass Skies: A telescope on an airplane (Dan Price), state-journal.com, 28. Januar 2021
SOFIA fliegt im Februar von Köln aus (Ulrike Ebner), flugrevue.de, 27. Januar 2021
Fliegende Sternwarte: SOFIA fliegt im Februar von Köln aus (Ulrike Ebner), uavdach.org, 27. Januar 2021
Fliegende Sternwarte startet 20 Mal in Köln (Timo Nowack), aerotelegraph.com, 26. Januar 2021
علماء فلك يرصدون مرحلة “مخاض” لولادة كوكب, almaalomah.com, 25. Januar 2021
Получен снимок колыбели каменистой экзопланеты, anonsens.ru, 24. Januar 2021
Des astronomes observent un vortex autour d'une éventuelle exoplanète, techno-science.net, 24. Januar 2021
Combitelescoop ziet exoplaneet geboren worden (Gieljan de Vries), kijkmagazine.nl, 24. Januar 2021
HD 163296: A tu powstaje nowa planeta (Radek Kosarzycki), pulskosmosu.pl, 23. Januar 2021
«Вихрь из пыли», движущийся вокруг звезды, указывает на рождающуюся планету, astronews.ru, 23. Januar 2021
Il vortice di gas può mostrare la nascita di un esopianeta (Giosetta Folliero), calcio.video, 22. Januar 2021
Descubren Torbellino de polvo cerca de la Tierra; ¿podría estarse formando un nuevo planeta?, heraldodemexico.com.mx, 22. Januar 2021
Астрономи наблюдаваха вихър от прах от формираща се планета (Милена Трачева), fakti.bg, 22. Januar 2021
Astrônomos encontram "embrião" de planeta em formação a 330 anos-luz da Terra (Daniele Cavalcante), canaltech.com.br, 22. Januar 2021
الفلكيون يرصدون مرحلة "مخاض" لولادة كوكب, arabic.rt.com, 22. Januar 2021
El vórtice de gas puede mostrar el nacimiento de un exoplaneta (Chiquita Velazco), elvagonpurpura.com, 22. Januar 2021
Gaswirbel zeigt wohl Geburt eines Exoplaneten (Lars Fischer), spektrum.de, 22. Januar 2021
Descubren increíble torbellino rodeando exoplaneta que orbita una estrella cercana, milenio.com, 22. Januar 2021
Wie erdähnliche Planeten entstehen, pro-physik.de, 21. Januar 2021
Astronomen begeistert: Detaillierte Beobachtung einer Geburtsstätte erdähnlicher Planeten gelungen (Matthis Pechtold), fr.de, 21. Januar 2021
Astronomen gelingt detaillierter Blick auf Geburtsort erdähnlicher Planeten, berneroberlaender.ch, 21. Januar 2021
Astronomen gelingt detaillierter Blick auf Geburtsort erdähnlicher Planeten, msn.com, 21. Januar 2021
Researchers spot whirlwind marking possible exoplanet in the making (William Harwood), astronomynow.com, 21. Januar 2021
Astronomers see whirlwind around possible exoplanet in the making, reddit.com, 21. Januar 2021
Beobachtung eines entstehenden Planeten?, astronews.com, 21. Januar 2021
Astronomers Spot Whirlwind Crescent Of Dust Where A Planet May Be Forming (Alfredo Carpineti), iflscience.com, 21. Januar 2021
Exoplaneten: Forscher entdecken Ursprung erdähnlicher Planeten (Nirmalarajah Asokan), futurezone.de, 21. Januar 2021
Discovery of a new device – astronomers examine in detail the birthplace of Earth-like planets, verietyinfo.com, 21. Januar 2021
Astronomers see whirlwind around possible exoplanet in the making, alicespringsonlinenews.com.au, 21. Januar 2021
From NOVA: “Astronomers see whirlwind around possible exoplanet in the making” (Richard Mitnick), sciencesprings.wordpress.com, 21. Nanuar 2021
VLT: Beobachtung eines aufstrebenden Planeten?, techbeezer.com, 21. Januar 2021^
Un torbellino alrededor de un posible exoplaneta en ciernes, infobae.com, 21. Januar 2021
Sterrenkundigen zien wervelwind rondom mogelijke exoplaneet-in-wording, spacepage.be, 21. Januar 2021
Астрономи наблюдаваха формираща се планета, it.dir.bg, 21. Januar 2021
Wir wokół przypuszczalnie tworzącej się egzoplanety (Agnieszka Nowak), urania.edu.pl, 21. Januar 2021
Астрономы впервые увидели воронку из пыли, порожденную формирующейся планетой, tass.ru, 21. Januar 2021
Gemeinsame Stellungnahme von Astronomen, Amateurastronomen und Planetarien zu Satellitenkonstellationen, pro-physik.de, 21. Januar 2021
Un torbellino alrededor de un posible exoplaneta en ciernes, notimerica.com, 21. Januar 2021
Un torbellino alrededor de un posible exoplaneta en ciernes, europapress.es, 21. Januar 2021
Sterrenkundigen zien wervelwind rondom mogelijke exoplaneet-in-wording, allesoversterrenkunde.nl, 21. Januar 2021
Exobolygó születését fedezhette fel a magyar csillagász által vezetett kutatócsoport (Pál Tamás), teles.hu/tudomany, 21. Januar 2021
A whirlwind around a potential emerging exoplanet (Izer Hector), amicohoops.net, 21. Januar 2021
Forscher schauen Exoplaneten bei der Entstehung zu, derstandard.de, 21. Jänner 2021
Astronomers manage to get a glimpse of the birthplace of earth-like planets, archyde.com, 21. Januar 2021
Астрономы получили снимок колыбели каменистой экзопланеты, in-space.ru, 21. Januar 2021
Astronomers see whirlwind around possible exoplanet in the making, phys.org, 21. Januar 2021
Astronomers see whirlwind around possible exoplanet-in-the-making, nanowerk.com, 21. Januar 2021
Blick auf Geburtsort erdähnlicher Planeten, science.orf.at, 21. Januar 2021
Astronomen gelingt detaillierter Blick auf Geburtsort erdähnlicher Planeten, epochtimes.de, 21. Januar 2021
Astronomen gelingt ein Blick auf den Geburtsort erdähnlicher Planeten, sn.at, 21. Januar 2021
Forscher entdecken Geburtsort erdähnlicher Planeten (Markus Brauer), stuttgarter-nachrichten.de, 21. Januar 2021
Astronomen gelingt ein Blick auf den Geburtsort erdähnlicher Planeten, oe24.at, 21. Januar 2021
Forscher entdecken Geburtsort erdähnlicher Planeten (Markus Brauer), stuttgarter-zeitung.de, 21. Januar 2021
Sterrenkundigen zien wervelwind rondom mogelijke exoplaneet-in-wording (Arie Nouwen), astroblogs.nl, 21. Januar 2021
Sterrenkundigen zien wervelwind rondom mogelijke exoplaneet-in-wording, astronomie.nl, 21. Januar 2021
Die Entstehung erdähnlicher Planeten unter der Lupe, idw-online.de, 21. Januar 2021
Astronomen sehen Wirbelwind um möglicherweise gerade entstehenden Exoplaneten, idw-online.de, 21. Januar 2021
Astronomers see whirlwind around possible exoplanet-in-the-making, idw-online.de, 21. Januar 2021
Großteleskope erkunden das All, doch Satelliten funken dazwischen (Rainer Kayser), berliner-zeitung.de, 20. Januar 2021
Statement on Satellite Constellations by German Astronomical Society, spacedaily.com, 19. Januar 2021
Stellungnahme zu Satellitenkonstellationen, raumfahrer.net, 18. Januar 2021
Stellungnahme zu Satellitenkonstellationen, Astronomische Gesellschaft, idw-online.de, 18. Januar 2021
Neue Großteleskope für die Suche nach außerirdischem Leben, welt.de, 14. Januar 2021
Chandra Observes Young, Fast Spinning Magnetar and Its Environment, sci-news.com, 12. Januar 2021
Auf reichlich Schnee folgt nun auch Tauwetter und nasskalter Regen (Manfred Görgen), rheinische-anzeigenblaetter.de, 12. Januar 2021
Royal Astronomical Society honours team behind first picture black hole with 2021 Group Achievement Award, miragenews.com, 11. Januar 2021
Royal Astronomical Society eert team achter foto zwart gat met 2021 Group Achievement Award (Arie Nouwen), astroblogs.nl, 9. Januar 2021
UCL is celebrating double honours in the prestigious annual Royal Astronomical Society (RAS) awards, indiaeducationdiary.in, 9. Januar 2021
Astronomie-Auszeichnung für Ereignishorizont-Teleskop-Forschungskollaboration, aktuelles.uni-frankfurt.de, 8. Januar 2021
Royal Astronomical Society eert team achter foto zwart gat met 2021 Group Achievement Award, www.astronomie.nl, 8. Januar 2021
A caccia di assioni attorno alle stelle di neutroni, corrierenazionale.it, 8. Januar 2021
Axions, dark matter, and neutron stars: How to find the Universe's most mysterious matter (Phil Plait), syfy.com, 4. Januar 2021
كتالوج «ثلاثي الأبعاد» لدرب التبانة, alkhaleej.ae, 4. Januar 2021
Europäische Kommission fördert gemeinsame Nutzung europäischer Teleskope mit 15 Millionen Euro, kooperation-international.de, 4. Januar 2021
Scientists Peer Into the 3D Structure of the Milky Way and Observe Star-Forming Processes in Unprecedented Detail, scitechdaily.com, 1. Januar 2021
Mit Radioteleskopen auf der Suche nach Axion-Teilchen der Dunklen Materie in der Nähe von Neutronensternen (Ians Bain), wirtschaftsblatt-bg.com, 1. Januar 2021
Wissenschaftler blicken in die 3D-Struktur der Milchstraße und beobachten die Prozesse der Sternentstehung in nie dagewesenem Detail (Ians Bian), wirtschaftsblatt-bg.com, 1. Januar 2021
Looking For Dark Matter Near Neutron Stars With Radio Telescopes, eurasiareview.com, 1. Januar 2021
Das tut sich in unserem Sonnensystem (Christoph Seidler), spiegel.de, 1. Januar 2021
Radio- und Fernsehbeiträge. Internet Movies & Podcasts
2021
Mord mit Aussicht auf das Effelsberg-Teleskop (Dirk Lorenzen), Sternzeit, deutschlandfunk.de, 6. April 2021
50 Jahre Radioteleskop Effelsberg (Norbert Junkes), #FasziAstroOnline (HdA), youtube.com, 6. April 2021
Neues aus dem MPIfR (Detlef Höner im Gespräch mit Norbert Junkes), „Raumfahrtjournal“, Radio F.R.E.I., 5. April 2021 (3:30 – 19:20)
What opportunities will China's FAST offer for scientists? (Interview mit Michael Kramer & Robert Braun im chinesischen Fernsehen CGTN), youtube.com, 2. April 2021 (13:00 – 29:00)
Neue Briefmarke: Radioteleskop wird 50, radioeuskirchen.de, 1. April 2021
Forscher finden Magnetfelder ganz nah an Schwarzem Loch, deutschlandfunk.de, 24. März 2021
Szupernagy fekete lyuk mágneses mezői váltak láthatóvá (VIDEO), mandiner.hu, 24. März 2021
Erstes Bild von Schwarzem Loch mit Magnetfeldern, br.de, 24. September 2021
Forscher machen Magnetfelder sichtbar, n-tv.de, 24. März 2021
Im Magnetfeld des Schwarzen Loches, science.orf.at, 24. März 2021
Das Wasserpfützchen auf dem Mond (Dirk Lorenzen), Sternzeit, deutschlandfunk.de, 21. März 2021
Vor lauter Satelliten keine Sterne mehr (Karl Urban), deutschlandfunk.de, 21. März 2021
Byebye SOFIA, Flughafen Köln/Bonn, youtube.com, 17. März 2021
DLR-Forschungsflugzeug Sofia verlässt Deutschland (Patrick Klapetz), mdr.de, 15. März 2021
SOFIA in: Spitzenreiter der Technik – Flugzeuge, N24 Doku, 15. März 2021 (37:05 – 47:50)
SOFIA am Köln-Bonner Flughafen, Lokalzeit Köln, 15. März 2021 (12:10 – 15:50)
SOFIAs Griff nach den Köln-Bonner Sternen (Dirk Lorenzen), Sternzeit, Deutschlandfunk, 2. März 2021
Perseverance Marstöne, Aktuelle Stunde (18:45 Uhr), WDR, 23. Februar 2021 (19:50 – 22:40)
Einsame Arbeitsplätze: Radioteleskop Effelsberg, Lokalzeit, WDR, 20. Februar 2021 (22:30 - 28:03)
Mars-Mission: Radioteleskop in der Eifel überwacht die Mission, tagesschau.de, 19. Februar 2021
Signal von Perseverance in Effelsberg, MPG Twitter Channel, 19. Februar 2021
Perseverance Marslandung, Aktuelle Stunde (18:45 Uhr), WDR, 18. Februar 2021 (24:06 – 30:30)
Perseverance Marslandung, WDR aktuell (21:45 Uhr), WDR, 18. Februar 2021 (0:00 – 1:45; 17:10 – 22:38)
Perseverance Marslandung, Lokalzeit Bonn, 18. Februar 2021 (23:00 – 27:45)
Perseverance Marslandung, Lokalzeit Aachen, 18. Februar 2021 (0:00 – 5:52
Landung auf dem Mars, Livestream der deutschen Planetarien, youtube.com, 18. Februar 2021 (Effelsberg: 58:00 – 1:04:25)
Mars-Mission: Radioteleskop in der Eifel überwacht die Landung, wdr.de, 18. Februar 2021
Mars Mission aus NRW, sat1nrw.de, 18. Februar 2021
NASA-Sonde landet auf dem Mars – und NRW spielt mit (Dirk Lorenzen), WDR5, 18. Februar 2021
SOFIA 360° - dreh mit uns eine Runde, Köln Bonn Airport, youtube.com, 17. Februar 2021
Leben aus dem All (1/2) Schwarze Löcher (John Kantara), arte.tv, 13. Februar 2021
Unser Universum – wie wir es besser verstehen, Quarks & Co., wdr.de, 9. Februar 2021
SOFIA-Pressekonferenz am Flughafen, KölnBonnAirport, youtube.com, 4. Februar 2021
SOFIA ist gelandet, Lokalzeit Bonn, WDR, 4. Februar 2021 (19:28 - 20:16)
Forschungsflugzeug von DLR und NASA in Köln (Jens Gleisberg), wdr.de, 4. Februar 2021
Fliegende Sternwarte in Köln, sat1nrw.de, 4. Februar 2021
RTL-West-Nachrichten, rtl-west.de, 4. Februar 2021 (15:14 – 15:37)
Sternwarte landet Donnerstag in Köln, radiokoeln.de, 4. Februar 2021
Forschungsflugzeug von DLR und NASA in Köln (Jens Gleisberg), wdr.de, 4. Februar 2021
Fliegende Sternwarte landet in Köln/Bonn, radiobonn.de, 4. Februar 2021
Starlink und Co. behindern die Radioastronomie (Dirk Lorenzen), Sternzeit, deutschlandfunk.de, 24. Januar 2021
Fast Radio Bursts (Laura Spitler), #FasziAstroOnline (HdA), youtube.com, 12. Januar 2021
Kinoreifer Crash: Wie das "James Bond"-Teleskop einstürzte (Sven Hasselberg), Galileo TV, 10. Januar 2021
Unklares Bild vom Schwarzen Loch (Dirk Lorenzen), Sternzeit, deutschlandfunk.de, 5. Januar 2021
Calea Lactee: Nou VIDEO 3D INCREDIBIL cu Structura Galaxiei (Adrian Gabor), idevice.ro, 4. Januar 2021