Infrarot-Interferometrie
(Schülerpraktikumsprojekt von Larissa Merkens aus dem Jahr 2009)
Das vorliegende Projekt soll dem Leser kurz erklären, was man unter "Infrarot-Interferometrie" versteht und was man damit macht. Auch werden einige Beispiele für die dazugehörigen Messinstrumente und für beobachtete Objekte gegeben.
1. Was ist Infrarot-Interferometrie?
2. Welches Problem löst die Infrarot-Interferometrie?
3. Astronomische Interferometer
3.1 Optische und Nahinfrarot-Interferometer
3.2 Radio-Interferometer
4. Beispiele für beobachtete Objekte
4.1 Alte Sterne
4.2 Junge Sterne (bzw. Nebel mit jungen Sternen)
4.3 Aktive Galaxien
19.01 - 30.01.2009 Larissa Merkens, Helmholtz-Gymnasium Bonn-Duisdorf
Quellen: Max-Planck-Institut für Radioastronomie
Forschungsabteilung: Infrarot-Astronomie
Wikipedia
ur 4/2013