Dr. Benjamin Winkel
Wiss. MitarbeiterForschungsinteressen
Frequenzfreihaltung
Vita
Benjamin Winkel hat an der Universität Bonn Physik studiert und im Jahr 2009
eine Promotion im Bereich Astronomie am Argelander-Institut für Astronomie in
Bonn abgeschlossen. Im Jahr 2011 trat er eine Stelle als Wissenschaftler am
Radioobservatorium in Effelsberg an, wo er als Experte für spektroskopische
Messungen zuständig ist. Sein wichtigstes wissenschaftliches Projekt ist der
Effelsberg-Bonn HI Survey, eine vollständige Kartierung der 21-cm Spektrallinie
des neutralen Wasserstoffes in der nördlichen Hemisphäre. Hierfür hat er
federführend an der Entwicklung von Datenverarbeitungssoftware mitgewirkt und
dabei einige Expertise im Umgang mit Störstrahlung erlangt.
Seit 2015 ist Benjamin Winkel auch für Fragen des Spektrum-Managements
verantwortlich. Dabei geht es darum, die hochempfindlichen Messungen mit dem
Radioteleskop vor menschengemachten Radiostrahlen zu schützen. Dazu ist auch
sehr viel Koordinierungsarbeit mit Vertretern von Wirtschaft und Verwaltungen
notwendig, sowohl national als auch international. Benjamin Winkel hat dafür
auch eigens eine Software geschrieben, pycraf: https://github.com/bwinkel/pycraf.
Außerdem ist er Delegierter in der europäischen Expertenkommission CRAF
(Committee on Radio
Astronomy Frequencies, https://craf.eu)
der ESF
(European Science Foundation), seit 2021 als Vorsitzender.