Forschungsabteilungen
Aktuelles
Aus der Forschung
Ein internationales Forscherteam unter der Leitung von Michael Kramer und Kuo Liu vom Bonner Max-Planck-Institut für Radioastronomie hat eine seltene Art ultradichter Sterne, so genannter Magnetare, untersucht, um ein zugrunde liegendes Gesetz zu ...
Zum ersten Mal ist es gelungen, die Spiralform des drehenden Lichts zu messen, das vom Rand eines supermassereichen Schwarzen Lochs entweicht. Diese Ergebnisse hat die Event Horizon Telescope (EHT) Kollaboration (an der das MPI für Radioastronomie ...
Nachrichten
Vorangetrieben durch die Digitalisierung, ist in den letzten Jahren eine wahre Flut an Daten in fast allen Wissenschaften zu beobachten. Neben empirischen und theoretischen Studien sowie Simulationen etabliert sich die datengetriebene Wissenschaft ...
Obwohl die Entstehung der Venus und die der Erde einige Gemeinsamkeiten aufweisen, haben ihre Atmosphären vollkommen unterschiedliche Entwicklungen durchlaufen. Die Zusammensetzung der Venusatmosphäre - hauptsächlich Kohlendioxid und Stickstoff - ist ...