Forschungsabteilungen
Aktuelles
Aus der Forschung
Ein internationales Team von Wissenschaftlern unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie in Bonn hat mit neuen Beobachtungen im Millimeter-Wellenlängenbereich zum ersten Mal die Verbindung zwischen der ringförmigen Struktur, die ...
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat am 28. März zusammen mit Dr. Lindsay Magnus, Direktor von SKA-Mid in Südafrika und Prof. Michael Kramer, Direktor am Max-Planck-Institut für Radioastronomie (MPIfR) in Bonn, das sich im Aufbau ...
Nachrichten
Der erste Strahlungsgürtel außerhalb unseres Sonnensystems wurde in hochaufgelösten Radiobildern von einem Netzwerk von 39 Radioteleskopen zwischen Hawaii und Deutschland identifiziert (Nature, 15. Mai). Zum High-Sensitivity Array (HSA) gehört das ...
Kann man mit Außerirdischen „sprechen“? Was passiert, wenn man einem Schwarzen Loch zu nahe kommt? Wie weit ist der Mond von der Erde entfernt? Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen erhalten Schüler und Schülerinnen in unserem ...