Forschungsabteilungen
Aktuelles
Aus der Forschung
Ein internationales Team von Forscherinnen und Forschern unter der Leitung von Silke Britzen vom Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn hat Blazare untersucht, dabei handelt es sich um akkretierende supermassereiche schwarze Löcher in den ...
Ein internationales Team unter der Leitung von Forschenden der Curtin-Universität und des „International Centre for Radio Astronomy Research“ in Australien hat unter Beteiligung von Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie in ...
Nachrichten
Die mtex-Antennentechnologie wurde vom NRAO und AUI mit der Entwicklung, dem Design und der Produktion des ersten 18-Meter-Prototyp-Teleskops für die nächste Generation des Radioteleskop-Netzwerks Very Large Array (ngVLA) beauftragt. Hochkarätige ...
Für seine grundlegenden Forschungsarbeiten, die es ermöglicht haben, die Umgebung eines Schwarzen Lochs mit hoher Präzision darzustellen, und dank seiner führenden Rolle bei der Entwicklung des "Event Horizon Telescope" wird Prof. Heino Falcke ...