Tag der Offenen Tür am 100-m-Radioteleskop Effelsberg

26. August 2008
Das Radio-Observatorium Effelsberg, die Außenstelle des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie (MPIfR), öffnet am 6. September 2008 von 10:00 - 17:00 Uhr seine Pforten für die Öffentlichkeit. Der "Tag der Offenen Tür" bietet eine hervorragende Gelegenheit, ganz nah an das große 100-m-Radioteleskop heranzukommen und mit etwas Glück sogar die erste Teleskopplattform in 20 Metern Höhe betreten zu können. Das Teleskop ist auch heute, über 30 Jahre nach seiner Inbetriebnahme, das größte Radioteleskop Europas. Es liegt, geschützt vor Störstrahlung von außen, in einem Tal bei Bad Münstereifel-Effelsberg, ca. 40 km südwestlich von Bonn. Am 6. September ist jedermann willkommen, das Institutsgebäude mit dem Steuerraum, von dem aus das Radioteleskop betrieben wird, und insbesondere das Teleskop selbst aus nächster Nähe zu besichtigen.

Zum Tag der offenen Tür wird es erstmalig die Gelegenheit geben, das Radio-Observatorium Effelsberg gleich über zwei Zugangswege zu erreichen; beide mit astronomischen Wanderwegen verknüpft, die Objekte des Universums in zwei ganz unterschiedlichen Maßstäben darstellen. Der Planetenweg führt über zehn Infotafeln vom Zwergplaneten Pluto auf dem Besucherparkplatz bis hin zur Sonne am Besucherpavillon des Observatoriums und hat eine Gesamtlänge von knapp 800 Metern. Dadurch wird der Weg zu einem Spaziergang durch unser Sonnensystem. Die Besucher finden in Abständen, die der Größe der Umlaufbahnen entsprechen, Informationen über die Planeten des Sonnensystems, unserer galaktischen Heimat.

Als zweiten Zugangsweg über das Sahrbachtal von Süden her gibt es seit kurzem den Milchstraßenweg, der über eine Länge von 4 km von Burgsahr über Binzenbach (beides Ortsteile der Gemeinde Kirchsahr) bis zum Radioteleskop führt und das Gelände des Teleskops am hinteren Eingang direkt am Standort des Niederfrequenz-Radioteleskops LOFAR erreicht. Im Maßstab des Milchstraßenwegs von 1 zu 100 Billiarden entsprechen das einer Strecke von 40000 Lichtjahren durch die Milchstraße, von den Außenbereichen unserer Galaxis über die Position der Sonne bis zum Galaktischen Zentrum (diese abschließende Tafel steht auf dem Aussichtsplateau direkt vis-a-vis des 100-m-Teleskops).

Vom Besucherparkplatz des Radio-Observatoriums ist das Gelände selbst mit dem 100m-Radioteleskop über einen Zufahrtsweg von etwas mehr als 1 km Länge erreichbar. Für Besucher, die nicht gut zu Fuß sind, wird ein Shuttle-Service zwischen Besucherparkplatz und Haupttor eingerichtet. Der Verein "Freunde und Förderer des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie e.V." organisiert eine Busverbindung zwischen dem Bahnhof Bad Münstereifel und dem Besucherparkplatz, die am 6. September je zweimal in beiden Richtungen verkehrt (Bahnhof Bad Münstereifel nach Besucherparkplatz um 11:30 und 14:30 Uhr, in umgekehrter Richtung um 14:00 und 17:00 Uhr, jeweils angepasst an die entsprechenden Züge von und nach Bonn).

Auf dem Gelände selbst gibt es die Gelegenheit, mit dem Aufzug bis auf die 20-m-Plattform mit den Kippmotoren hinaufzufahren. Der Weg zum Aufzug führt an einer Reihe von Informationstafeln vorbei, die über Geschichte und Bau des 100-m-Teleskops informieren, über Empfänger am Radioteleskop Effelsberg, sowie über die großen Entdeckungen mit dem Teleskop.

In Vorträgen, Videopräsentationen und Vorführungen bieten die Mitarbeiter des Instituts Einblicke in ihre Arbeit. Mit Hilfe eines Senders und zweier Empfangsspiegel wird z.B. das Prinzip eines Radiointerferometers verdeutlicht. Die Vorträge finden im Hörsaal im 1. Stock des Gebäudes statt, von dem aus das 100-m-Teleskop gesteuert wird. Die Reihe beginnt mit einem Vortrag über "Aktive Galaxien" um 10:30 Uhr und endet mit einem Vortrag zum Thema "Schwarze Löcher" um 15:30 Uhr.

10:30  Dr. Lars Fuhrmann
Ins Herz aktiver Galaxien:
Einblick in die leuchtkräftigsten Objekte im All 11:30 Dr. Christian Henkel
Wasser im Universum 12:30 Ort des Tages bei "Deutschland - Land der Ideen" 13:30 Priv.-Doz. Dr. Silke Britzen
Kollidierende Welten, fusionierende Schwarze Löcher
und Gravitationswellen 14:30 Dr. Rainer Beck
LOFAR und SKA
- gigantische Radioteleskope der Zukunft 15:30 Dr. Sebastian F. Hoenig
Die Monster im Zentrum der Galaxien
- zum Kaffee bei den Schwarzen Löchern

Das Radio-Observatorium Effelsberg ist von der bundesweiten Initiative "Deutschland Land der Ideen" im Jahr 2008 als besonderer Ort ausgewählt worden. Die Auszeichnung als "Ort des Tages" im Rahmen dieser Initiative mit Überreichung der Urkunde findet um 12:30 Uhr an der großen Halle direkt vor dem LOFAR-Feld statt.

Im Steuerraum des Teleskops können die Besucher Messungen an Pulsaren miterleben. Ein Pulsar entsteht bei einer Supernova-Explosion, einer gewaltigen Explosion, die das "Leben" eines Sternes beendet. Nach einer solchen Explosion bleibt ein hochverdichteter sogenannter Neutronenstern zurück, der aus seinen (magnetischen) Polen starke Radiostrahlen aussendet, die aufgrund der Eigenrotation des Sterns, als Folge von kurzen Pulsen auf der Erde empfangen werden können.

"Beim Tag der Offenen Tür können wir zeigen, wie vielfältig die Astronomie sich darstellt. Das erstreckt sich von Beobachtungen mit dem 100-m-Teleskop selbst über dessen Einsatz im weltweiten VLBI-Netzwerk bis hin zur Erforschung einer Vielzahl von Molekülen in Sternentstehungsgebieten. Zur Erweiterung des beobachtbaren Wellenlängenbereichs gehen wir dafür mit unserem APEX-Teleskop sogar bis auf über 5000 m Höhe", so Prof. Karl Menten, geschäftsführender Direktor am Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn.

Zur Redakteursansicht