Jubiläumsweg
1) Einweihung und erste Messung (1971)

"First Light"-Messung mit dem 100-m-Radioteleskop am 23. April 1971.
© R. Wielebinski und Ko-Autoren, 2011, Journal of Astronomical History and Heritage Vol. 14, S. 3-21.
2) Volle Inbetriebnahme und erste Pulsarmessung (1972)

Erste Pulsarmessungen mit dem 100-m-Radioteleskop aus dem Jahr 1972.
© R. Wielebinski und Ko-Autoren, 1972, Nature Vol. 240, S. 131-132.
3) Erste interkontinentale VLBI-Experimente (1973)

Das globale VLBI-Netzwerk mit Radioteleskopen auf verschiedenen Kontinenten.
© Thomas Krichbaum/MPIfR.
4) Sonnensonde "HELIOS" & Andromeda-Galaxie (1974)

Bild der deutschen Sonnensonde "HELIOS".
© DLR.

Radiokarte der Andromeda-Galaxie bei 11 cm Wellenlänge.
© E.M. Berkhuijsen and R. Wielebinski, 1974, Astronomy & Astrophysics Vol. 34, S. 173-179.
5) Wasser und Ammoniak in anderen Galaxien (1977/79)

Spektroskopische Linie des Wassermoleküls bei 1,3 cm Wellenlänge.
© E. Churchwell et al., 1977, Astronomy & Astrophysics Vol. 54, S. 969-971.
6) Radiokarte des gesamten Himmels (1982)

Radiokarte des gesamten Himmels bei 73-cm-Wellenlänge.
© C.G.T. Haslam et al., MPI für Radioastronomie 1982.
7) Ammoniak als kosmisches Thermometer (1983)

Energieniveaus unterschiedlicher Linienübergänge des Ammoniak-Moleküls.
© Walmsley, C. M.; Ungerechts, H., 1983, Astronomy & Astrophysics Vol. 122, S. 164.
8) Kurzzeitvariabilität kosmischer Radioquellen (1987)

Kurzzeitvariabilität der Radioquelle 0917+624.
© S.J. Qian et al. 1992, Acta Astronomica Sinica Vol. 33, S. 352-361.
9) Kosmische Magnetfelder/Zeeman-Effekt (1989)

Messung kosmischer Magnetfelder mit dem Zeeman-Effekt.
© D. Fiebig und R. Güsten 1989, Astronomy & Astrophysics Vol. 214, S. 333-338.
10) Austausch der kompletten Laufschiene (1996)

Austausch der kompletten Laufschiene im Jahr 1996.
© MPIfR
11) Bahnelemente/Präzession Pulsar 1913+16 (1998)

Präzessionsbewegung eines Pulsars im Gravitationsfeld.
© M. Kramer 1998, Astrophysical Journal Vol. 509, S. 856-860.
12) Magnetfeld der Andromeda-Galaxie (2003)

Magnetfeld der Andromeda-Galaxie.
© E. Berkhuijsen, R. Beck, P. Hoernes, 2003, Astronomy & Astrophysics Vol. 398, S. 937-948
13) Neuer Subreflektor (2006)

Der neue Subreflektor unmittelbar vor der Montage im Oktober 2006.
© Norbert Junkes/MPIfR
14) LOFAR-Station in Effelsberg (2007)

Antennenelemente der LOFAR-Station Effelsberg.
© Wolfgang Reich/MPIfR
15) Erster Millisekundenpulsar in Effelsberg (2011)

Position von PSR J1745+10 in einer Karte der Gammastrahlung des gesamten Himmels.
© NASA/DOE/Fermi LAT Collaboration