VRO42.05.01
![Oben: Supernova-Überrest VRO 42.05.01. Das Radiobild zeigt Röntgenstrahlung vom ROSAT-Satelliten (in Farbe) und weiße Konturlinien vom kanadischen DRAO-Radiointerferometer. © Burrows and Guo, ApJ, 421, L19, 1994 Unten: Sternentstehungsgebiet [12]. © MPIfR](/4036919/original-1518434510.jpg?t=eyJ3aWR0aCI6MjQ2LCJvYmpfaWQiOjQwMzY5MTl9--9c28d619ef3a066acda907b54dcc1782ce7d97f6)
Oben: Supernova-Überrest VRO 42.05.01. Das Radiobild zeigt Röntgenstrahlung vom ROSAT-Satelliten (in Farbe) und weiße Konturlinien vom kanadischen DRAO-Radiointerferometer.
© Burrows and Guo, ApJ, 421, L19, 1994
Unten: Sternentstehungsgebiet [12].
© MPIfR
VRO42.05.01 ist ein Supernovaüberrest bei dem man gut erkennen kann, dass die kosmische Umgebung nicht immer gleich dicht mit Materie angefüllt ist. Die Supernovaexplosion fand nämlich ziemlich genau an einer Übergangsschicht zwischen dichterem und weniger dichtem Gas in der Umgebung statt.
Für weitere Information siehe den Fachartikel von D. Leahy und W. Tian.