Tag der Offenen Tür im Radio-Observatorium Effelsberg

Samstag, 9. September 2017, 10:00 bis 17:00 Uhr, Max-Planck-Straße, 53902 Bad Münstereifel-Effelsberg

31. August 2017
Das Radio-Observatorium Effelsberg, die Außenstelle des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie (MPIfR), öffnet am Samstag, 9. September 2017 von 10:00 - 17:00 Uhr seine Pforten für die Öffentlichkeit. Der "Tag der Offenen Tür" bietet eine hervorragende Gelegenheit, ganz nah an das große 100-m-Radioteleskop heranzukommen und vielleicht sogar die erste Teleskopplattform in 20 Metern Höhe betreten zu können.

Das Teleskop ist auch heute, mehr als 45 Jahre nach seiner Inbetriebnahme, das größte voll bewegliche Radioteleskop Europas. Es liegt, geschützt vor Störstrahlung von außen, in einem Tal bei Bad Münstereifel-Effelsberg, ca. 40 km südwestlich von Bonn. Auf dem Institutsgelände befindet sich auch eine Station des europäischen LOFAR-Teleskopnetzwerks für Radiobeobachtungen im Meterwellenbereich. Das Radioteleskop Effelsberg gestern & heute wurde erst vor wenigen Tagen im dritten Teil der WDR-Dokumentation „Die 70er Jahre“ über Nordrhein-Westfalen unter dem Titel „Als wir nach den Sternen griffen – 1972“ vorgestellt.

Am Tag der Offenen Tür ist jedermann willkommen, das Institutsgebäude mit dem Steuerraum, von dem aus das Radioteleskop betrieben wird, und insbesondere das Teleskop selbst aus nächster Nähe zu besichtigen.

Es wird kein Eintritt erhoben und es ist keine vorherige Anmeldung erforderlich.

 

Wann: Samstag, 9. September 2017, 10:00 - 17:00 Uhr

Wo: Radio-Observatorium Effelsberg, Max-Planck-Straße, 53902 Bad Münstereifel (zum Parken bitte den Hinweisen vor Ort in Lethert bzw. Effelsberg folgen)

Was: Tag der Offenen Tür am Radioteleskop Effelsberg

Poster zum Tag der Offenen Tür: TDOT2017 (PDF-Datei, 1,2 MByte)

 

Unser Programm an diesem Tag soll einen Überblick über die Arbeit des Instituts geben, und auch eine Reihe der Forscher des Hauses ist vor Ort und wird über seine/ihre Arbeit berichten.

Die Aktionen im Observatorium umfassen Live-Beobachtungen von Radiowellen mit dem 100-m-Teleskop und mit einem 4-m-Radiospiegel, die Vorführung von Maschinen in der Werkstatt sowie eine Reihe von unterschiedlichen technischen und  wissenschaftlichen Präsentationen (Programm der Vorträge siehe unten).

Ein besonderer Höhepunkt ist sicher die Möglichkeit, das 100-m-Radioteleskop selbst bis zur ersten Plattform (Elevationsbühne) in 20 Metern Höhe über Grund zu besteigen - erfahrungsgemäß kann dabei aber auch die Wartezeit schon mal etwas länger werden.

Beim Zugang auf die Elevationsbühne sei darauf hingewiesen, dass festes Schuhwerk benötigt wird, ebenso ein guter Gesundheitszustand und keine Höhenangst. Dieser Teil des Programms ist für kleine Kinder nicht geeignet.

Unter den Programmpunkten, die wir an diesem Tag anbieten, wären folgende besonders für Jugendliche geeignet:

- Aufbau (Löten) einer kleinen elektronischen Schaltung

- Basteln von Teleskopmodellen & Sonnenuhren

- Filmvorführungen (2D & 3D) im Besucherpavillon

Für einen kleinen Imbiss und Getränke wird gesorgt. Außerdem wird für die kleineren Kinder eine Hüpfburg vor Ort aufgestellt.

Das Gelände des Radio-Observatoriums im Effelsberger Bachtal wird über einen Fußweg vom Parkplatz aus erreichbar sein. Für Personen mit körperlichen Einschränkungen wird ein Pendelbus eingesetzt werden.

Wir möchten Sie herzlich einladen,  uns an diesem Tag im Radio-Observatorium Effelsberg zu besuchen, um sich einen Eindruck vom Radioteleskop selbst (100 m im Durchmesser und über 3000 Tonnen schwer), aber auch von der Arbeit der Astronomen vor Ort zu verschaffen.

 

Vorträge im Hörsaal (Dauer jeweils ca. 25 Minuten):

10:30 Uhr: T. Krichbaum: Millionen-facher Zoom ins Herz unserer Galaxie

11:15 Uhr: N. Wex: 50 Jahre Pulsare, 50 Jahre kosmische Uhren für Einstein

12:00 Uhr: F. Wyrowski: Sternentstehung in der Milchstraße

13:00 Uhr: A. Horneffer: LOFAR – ein neues, elektronisches Radioteleskop

13:45 Uhr: S. Britzen: Schwarze Löcher - Beobachtungen eines "unsichtbaren" Phänomens

14:30 Uhr: M. Stöckler: Philosophische Gedanken über den Anfang der Welt

15:15 Uhr: L. Spitler: Schnelle Radioausbrüche – ein neues Phänomen

16:00 Uhr: V. Thiel: Das Interstellare Medium - Was befindet sich zwischen den Sternen?

 

Präsentationen im Observatorium am Samstag, 9. September

Obergeschoss

Hörsaal                            Vorträge

Erdgeschoss

Bibliothek                          Informationen zu Spektroskopie-Beobachtungen mit Effelsberg, APEX und dem Flugzeug-Observatorium SOFIA

Eingangsbereich                 Das Wasserdampf-Radiometer des Observatoriums

Werkstatt                         Vorführung der Maschinen

Elektroniklabor                   Aufbau (Löten) einer Schaltung für Jugendliche

Vor dem Labor                   Basteln von Teleskopmodellen und Sonnenuhre

Vor dem Haupteingang        Messungen mit einem 4-m-Teleskop

Untergeschoss

Steuerraum                      Live-Beobachtungen von Pulsaren mit dem 100-m-Teleskop

Neben dem Steuerraum      Informationen über wissenschaftliche und geodätische VLBI-Messungen (Beobachtungen im weltweiten Verbund)

Rechnerraum                    Ein S-Band-Empfänger für das MeerKAT-Teleskop in Südafrika & Informationen zur IT des Instituts

 

Zur Redakteursansicht