Aktuelles aus der Forschung
Hier werden die aktuellsten Forschungsergebnisse unserer Gruppe gezeigt.
Ein Teleskop der Weltspitze auf der Zugspitze

Modell des Wetterstein Millimeter Teleskops an einem der möglichen Standorte am Zugspitzplatt. Die Umweltforschungsstation ist im Hintergrund sichtbar, rund dreihundert Höhenmeter unterhalb des Gipfels der Zugspitze. (Bild: mtex antenna technologies / JMU Würzburg)
17.12.2024
Ein neues Radioteleskop auf der Zugspitze soll in Zukunft dabei helfen, Geheimnisse in den Tiefen des Weltraums zu lüften. Federführend in dem Projekt ist der Lehrstuhl für Astronomie der Universität Würzburg. Das Wetterstein Millimetre Teleskop Team zählt auch mit Prof. Anton Zensus, Direktor am MPIfR. [mehr]
Ausgewählte Pressestimmen und parallele Pressmeldungen (in dt. Sprache)
Parallele Pressemeldungen:
- Max-Planck-Gesellschaft, 16. April 2024: Ein frustrierter Jet im Zentrum der Milchstraße
- Friedrich-Alexander-Universität Würzburg, 27. März 2024: Ein Magnetstrudel im Zentrum der Milchstraße
- Goethe-Universität Frankfurt, 27. März 2024: Neues Bild vom Zentrum unserer Milchstraße: Spiralförmige Magnetfelder umgeben Schwarzes Loch Sagittarius A*
- Europäische Südsternwarte, 27. März 2024: Astronomen entdecken starke Magnetfelder am Rand des zentralen schwarzen Lochs der Milchstraße
Pressestimmen:
- Frankfurter Allgemeine Zeitung (Ulf von Rauchhaupt), 27. März 2024, Das magnetische Loch im Zentrum der Milchstraße
- Bild der Wissenschaft, 27. März 2024, Magnetfelder am Schwarzen Loch sichtbar gemacht
- ScineXX, 27. März 2024, Erstes Bild der Magnetfelder unseres Schwarzes Lochs
- idw, 27. März 2024, Neues Bild vom Zentrum unserer Milchstraße: Spiralförmige Magnetfelder umgeben Schwarzes Loch Sagittarius A*
- Heise.de (Martin Holland), 27. März 2024, Polarisiertes Licht: Auch Aufnahme von Sagittarius A* verweist auf Magnetfelder
- In Franken, 27. März 2024, Astronomische Sensation: Fränkische Forscher machen überraschende Entdeckung in der Milchstraße
- t3n (Christian Weindl), 28. März 2024, Neues Foto des schwarzen Lochs in unserer Milchstraße zeigt Magnetfelder
- Spektrum der Wissenschaft (Andreas Müller), 27. März 2024, Starke Magnetfelder am Schwarzen Loch Sagittarius A*
- MDR Wissen (Patrick Klapetz), 28. März 2024, Supermassereiche Schwarze Löcher: Ähnliche Magnetfelder trotz unterschiedlicher Größe
- Der Standard (Rheinhard Kleindl), 28. März 2024, Supermassive Schwarze Löcher sind einander überraschend ähnlich
- Stuttgarter Zeitung, 28. März 2024, Das allererste Bild von Magnetfeldern um ein Schwarzes Loch
- Bild (Mara Palokat), 28. März 2024, Hier leuchtet das Schwarze Loch
- Business Insider (Morgan McFall-Johnsen), 29. März 2024, Bahnbrechendes Bild zeigt, wie das Schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße von Magnetfeldern umkreist wird
- Spiegel, 29. März 2024, Magnetfeld um das schwarze Loch in Milchstraße erstmals fotografiert
- t-online, 29. März 2024, Bild zeigt erstmals Magnetfelder eines Schwarzen Lochs
- Frankfurter Rundschau (Tanja Banner), 29. März 2024, Neues Bild vom schwarzen Loch im Zentrum der Milchstraße wirft wichtige Frage auf
- Pro-Physik, 4. April 2024, Starke magnetische Felder am Rande des zentralen schwarzen Lochs der Milchstraße
- IT Boltwise, 2. April 2024, Radioteleskop-Verbund: Erstes Bild der Magnetfelder um Schwarze Löcher durch das Event Horizon Telescope enthüllt