Research Highlights
Here we show recent research results from the Radio Astronomy/Very-Long-Baseline Interferometry department.
Media coverage (selection): Astronomers capture the first image of a black hole

Printed media
English:
April 10, 2019: "Darkness Visible, Finally: Astronomers Capture First Ever Image of a Black Hole", NYT Dennis Overbye
Astronomers at last have captured a picture of one of the most secretive entities in the cosmos.
April 10, 2019: First-ever picture of a black hole unveiled, National Geographic, by Nadia Drake
Using a telescope the size of the planet, astronomers have captured the first image of this space oddity. Here's why that matters.
April 10, 2019: Scientists Unveil First Black Hole Image, Sky & Telescope, by Camille M. Carlisle
The Event Horizon Telescope collaboration has reconstructed the shadow of a supermassive black hole.
April 10, 2019: Astronomers Capture First-Ever Image of a Supermassive Black Hole, Smithsonian Magazine, Jay Bennet
April 10, 2019: How the Event Horizon Telescope imaged an invisible black hole, Astronomy, by Erika K. Carlson
Hint: it's much harder than it sounds.
German:
May 14, 2019: Das erste Foto eines Schwarzen Lochs, Spektrum der Wissenschaft, S. Britzen & A. Müller
Endlich! Das schon seit Jahren erwartete, erste direkte Bild eines Schwarzes Lochs ist nun mit einem globalen Netzwerk aus Radioteleskopen gelungen. Das spektakuläre »Foto« gibt den Blick frei in das Herz der Galaxie Messier 87 in 55 Millionen Lichtjahren Entfernung. Dort sitzt eines der größten bekannten Schwarzen Löcher, das Materie verschlingt, diese zum Leuchten bringt und so das Loch sichtbar werden lässt.
April 21, 2019: Ein Fleck, hinter dem sich ein Stück Ewigkeit verbirgt, Süddeutsche Zeitung, comment by Marlene Weiß
Das Foto vom Schwarzen Loch wird wohl nie einen praktischen Nutzen haben. Doch es zeigt, dass der Mensch die Grenzen seiner Vorstellungskraft überschreiten kann. In Zeiten, in denen der Homo sapiens seinen Planeten zugrunde richtet, ist dies von besonderer Bedeutung.
April 19, 2019: Jenseits der Grenze, Süddeutsche Zeitung, Comment by Marlene Weiß
Die Bilder vom Schwarzen Loch sind faszinierend. Sie zeigen, dass Menschen etwas sichtbar machen können, das ihre Welt überschreitet. Was bedeutet das?
April 17, 2019: Entdeckersehnsucht, FAZ, Comment by Sibylle Anderl (IMPRS alumna)
Hinter großen wissenschaftlichen Durchbrüchen stehen heute meist Hunderte von Forschern. Dass unsere Sehnsucht nach einem entscheidenden Einzelentdecker dennoch groß ist, konnte man jüngst erneut beobachten.
April 15, 2019: Ein historischer Schatten, FAZ, Sibylle Anderl (IMPRS alumna)
Schwarze Löcher galten lange als Inbegriff des Unbeobachtbaren. Bevor nun dem EHT erstmalig eine direkte Abbildung gelangt, stellte sich lange die Frage nach ihrer Existenz.
April 13, 2019: Zwei Jahre bis zum Bild, FAZ, Sibylle Anderl (IMPRS alumna), including quotes of J. Anton Zensus
Die Beobachtung mit dem „Event Horizon Telescope“ ist ein internationaler Erfolg. Zum ersten Mal konnten Wissenschaftler ein Schwarzes Loch direkt visuell nachweisen. Doch der Schnappschuss wurde lange Zeit im Voraus geplant.

April 12, 2019: Was uns schwarze Löcher über die Geheimnisse des Universums verraten, Der Spiegel, Johannes Grolle (includes interviews with J. Anton Zensus and Thomas P. Krichbaum)
April 11, 2019: Annäherung ans Schwarze Loch, Süddeutsche Zeitung, Marlene Weiß and Patrick Illinger
Was passiert, wenn man in ein Schwarzes Loch hineinfällt? Und sehen die Massemonster wirklich so aus, wie auf der nun vorgestellten Aufnahme? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
April 11, 2019: „Wie der Eingang zur Hölle“, Der Tagesspiegel, by Ralf Nester, quoting J. Anton Zensus
April 11, 2019: "Wissenschaftlicher Durchbruch: Schwarzes Loch M87: Was auf dem Sensationsfoto zu sehen ist", Focus, Martin Odenwald (including quotes of J. Anton Zensus)
April 11, 2019: Sinnvoller als bemannte Missionen zum Mond, Süddeutsche Zeitung, Comment by Marlene Weiß
Das erste Foto eines Schwarzen Lochs zeigt eine Welt, in der Zeit und Raum ihre Bedeutung verlieren. Das ist nicht nur faszinierend, es bringt auch wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse.
April 10, 2019: So sieht ein Schwarzes Loch wirklich aus, Die Zeit, Alina Schadwinkel (including quotes of Eduardo Ros)
April 10, 2019: "Schatten eines Giganten", FAZ, comment by Sibylle Anderl (IMPRS alumna)
Das Event Horizon Telescope hat das erste Bild eines Schwarzen Lochs veröffentlicht. Die Beobachtung ist nicht nur wissenschaftlich wegweisend. Sie zeigt auch, dass sich die europäischen Astronomen nicht verstecken müssen.
April 10, 2019: Und es ward Licht, Spiegel Online, by Markus Becker (including quotes by Michael Kramer and Eduardo Ros)
April 10, 2019: Das erste Bild eines Schwarzen Lochs, FAZ, by Sibylle Anderl (IMPRS alumna)
Dem Event Horizon Telescope ist die erste Aufnahme des „Schattens“ eines Schwarzen Lochs gelungen. Das abgebildete Objekt im Zentrum der Galaxie M87 entspricht in verblüffendem Maß den Erwartungen.
April 10, 2019: Erstes Bild von Schwarzem Loch, Die Welt (including quotes by J. Anton Zensus)
Bislang gab es von Schwarzen Löchern nur Illustrationen. Jetzt haben Astronomen das erste Bild gemacht - und sprechen von einer «unglaublichen Errungenschaft». Acht Observatorien waren für die Aufnahme notwendig.
April 10, 2019: Wissenschaftler fotografieren erstmals ein schwarzes Loch, golem.de, by Werner Pluta
Die Existenz von schwarzen Löchern war schon seit Langem vorhergesagt, bisher konnten sie aber nur indirekt nachgewiesen werden. Dem Projekt EHT ist es gelungen, mit Hilfe eines virtuellen, erdumspannenden Teleskops erstmals ein Bild eines schwarzen Lochs aufzunehmen.
April 10, 2019: Das Monster zeigt seine Zähne, Spektrum der Wissenschaft, by Robert Gast (with references to Thomas P. Krichbaum and J. Anton Zensus)
April 10, 2019: Forscher zeigen erstmals Foto von einem schwarzen Loch, Spiegel Online, by Christoph Seidler
Ein weltweites Netzwerk von Teleskopen hat eine Beobachtung ermöglicht, auf die Astronomen seit Jahrzehnten warten: Das erste Bild von einem schwarzen Loch. Wir erklären, was zu sehen ist.
April 10, 2019: Ein Foto, das eigentlich unmöglich ist, Der Tagesspiegel, by Ralf Nestler
French:
April 13, 2019: Première image d'un trou noir supermassif : des commentaires d'Aurélien Barrau, Futura Sciences, by Laurent Sacco
On l'attendait depuis un moment et cet évènement fera date dans l'histoire de l'exploration du Cosmos par l'Humanité. La première image d'un trou noir prise avec l'Event Horizon Telescope a été dévoilée et c'est celle du trou noir supermassif au cœur de la galaxie M87. Une nouvelle fenêtre sur la gravitation quantique s'ouvre peut-être, selon Aurélien Barrau.
April 10, 2019: Ce que révèle la première photo d'un trou noir, 7sur7 (including quote by J. Anton Zensus)
Spanish:
Radio, television, internet movies, and podcasts
English:
April 23, 2019: How to make an image of a black hole, Deutsche Welle, Social Media, short video featuring Helge Rottmann, Jan Wagner, and Eduardo Ros
April 10, 2019: Discovering the black hole: Why does it matter?, Interview to J. Anton Zensus, News China TV
German:
French:
April 13, 2019: "Ses équations sont toujours conformes aux détections" : comment la première image d'un trou noir révèle tout le génie d'Albert Einstein, France TV Info, quoting Eduardo Ros
La publication d'une image de trou noir était encore inimaginable il y a quelques années. De nombreux chercheurs du projet Event Horizon Telescope ont salué leur père spirituel, un certain Albert Einstein, dont les travaux sont toujours d'actualité.
Spanish: