Planetenweg und Radioteleskopweg

Das 100-m-Radioteleskop des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie liegt in einem Bachtal unmittelbar an der Grenze der Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Vom Besucherparkplatz zwischen den Eifeldörfern Effelsberg und Lethert, die beide zur Ortsgemeinde Bad Münstereifel gehören, sind es ungefähr 15 Minuten Fußweg bis zum Informationspavillon oberhalb des Radioteleskops.

Den Fußweg entlang verläuft seit Herbst 2004 ein knapp 800 m langer Planetenwanderweg mit Informationstafeln zu den Planeten unseres Sonnensystems und zur Sonne selbst. Er beginnt unmittelbar am Parkplatz mit dem Zwergplaneten Pluto, führt über das äußere Sonnensystem mit vier Gasplaneten ins innere Sonnensystem mit vier Felsplaneten, zu denen auch unsere Erde gehört. Es endet mit einem Modell der Sonne (Betonkugel von knapp 40 cm Durchmesser) direkt am Besucherpavillon des Radioteleskops.

Der Planetenweg ist Teil eines umfassenderen Wanderwegs, der in Zusammenarbeit mit der Tourist-Information/Stadt Bad Münstereifel und der Ortsgruppe Bad Münstereifel des Eifelvereins angelegt wurde. Der Radioteleskopweg führt über eine Gesamtlänge von knapp 13 km von Bad Münstereifel-Zentrum über die Jugendherberge in Bad Münstereifel-Rodert bis zum Besucherpavillon am Radioteleskop Effelsberg. Von der Jugendherberge aus sind es noch knapp 12 km bis zum Besucherpavillon.

Seit 2019 ist dieser Wanderweg in das Konzept der Eifelschleifen integriert und bildet die Eifelschleife „Zum Radioteleskop“ mit einer Gesamtlänge von 12,9 km von Bad Münstereifel bis zum Radioteleskop Effelsberg:

Eifelschleife „Zum Radioteleskop“

Das letzte Teilstück der Eifelschleife „Zum Radiotelekop“ umfasst über knapp 800 m Länge vom Parkplatz bis zum Besucherpavillon den Planetenwanderweg, der sich über insgesamt 10 Stationen vom Zwergplaneten Pluto bis zur Sonne erstreckt. Der Radioteleskopweg war gekennzeichnet durch ein grünes Teleskopsymbol auf weißem Grund, mit dem der Streckenverlauf auch in die Wanderkarte Nr. 7 („Bad Münstereifel“) des Eifelvereins eingetragen wurde.

Im folgenden dazu einige Informationen, die auch auf den Schautafeln des Planetenwanderwegs enthalten sind:

Unser Sonnensystem ist auf der Strecke vom Parkplatz bis zum Besucherpavillon dargestellt. Dadurch ergibt sich ein Maßstab von 1 : 7,7 Milliarden. 1 cm entspricht 77000 km oder dem 6-fachen Erddurchmesser. In diesem Maßstab ist Pluto 766 Meter von der Sonne entfernt.

Damit die kleinen Planeten erkennbar sind, werden Planeten und Sonne im etwas kleineren Maßstab 1: 3,6 Milliarden dargestellt. Auf allen Planetentafeln wird zum Größenvergleich zusätzlich die Sonne mit einem Bogen angedeutet.

Bei der Generalversammlung der Internationalen Astronomischen Union (IAU) im August 2006 in Prag wurde der Begriff "Planet" erstmals genauer definiert. Danach gibt es nun acht Planeten in unserem Sonnensystem (Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun), während Pluto wie auch Ceres im Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter und der erst 2005 entdeckte Eris zur neuen Klasse der Zwergplaneten gehören. Der Planetenweg am Radioteleskop, bei dem Pluto den Startpunkt auf dem Besucherparkplatz markiert, wird sich nicht ändern. Bei den Vorträgen im Besucherpavillon könnte der Merkspruch für die Planeten aber künftig heißen: "Mein Vater Erklärt Mir Jeden Sonntag Unseren Nachthimmel."

Im Jahr 2018 ist der Planetenweg am Radioteleskop Effelsberg mit der Station „Sirius“ signifikant erweitert worden:

Astronomische Wanderwege in Effelsberg, oder wie Sirius nach Chile kommt

Sirius, der hellste Stern am Nachthimmel, ist mit einer Entfernung von 8,6 Lichtjahren einer der nächsten Nachbarsterne der Sonne. Im Maßstab des Planetenwegs (1 : 7,7 Milliarden) entspricht das 11.000 km und damit fast genau der Entfernung zwischen dem Radioteleskop Effelsberg und dem Submillimeterteleskop APEX in 5100 m Höhe in der Atacamawüste in Chile. Damit ist der Planetenweg Effelsberg vermutlich der längste astronomische Wanderweg der Welt.

Im Maßstab des Milchstraßenwegs (1 : 1017 oder 1 : 100 Billiarden) liegen Sonne und Sirius hingegen nur noch knapp 90 cm voneinander entfernt: Milchstraßenweg.

Seite 2: Beschreibung der Stationen des Planetenwegs

Zur Redakteursansicht